METATEXTE: Vorwort
Gebrauchsanleitung
Spezielle
Gebrauchsanleitung
für
den Katalogteil
Literaturverzeichnis:
Reformationsgeschichte
Lutherverehrung,
Reformationsjubiläen,
Frömmigkeitsgeschichte
Inschriften
Numismatik
sonst
UNTERSUCHUNGEN: Forschungsstand
Das
älteste Dokument: Der Wittenberger
Bucheinband
von 1520
VDMIÆ vor 1522
Die
Explosionsartige Ausbreitung der Devise 1522
Ausbreitung des Mottos bis ca.
1530
Katholische Verwendung
Ein Flugblatt auf das CA-Jubiläum 1630
Gottes Wort und Luthers Lehr (bzw.
Confessio
Augustana) (mit einer Tabelle: Das Motto in Reimen)
VDMA - das Logo von Lutheran Quarterly
ZUSAMMENFASSUNG
MATERIALSAMMLUNG: DAS MOTTO IN VERSCHIEDENEN MEDIEN
Münzen
Prägungen
des 16. Jahrhunderts (Kursachsen, Braunschweig,
Schlesien-Liegnitz-Brieg,
Hamburg u.a)
Rechenpfennige
(Nürnberg,
Mansfeld u.a.)
Prägungen des 17.
Jahrhunderts
(1. Teil) (Pfalz-Zweibrücken;1617, 1630)
Prägungen des 17. Jahrhunderts (2. Teil)
(Regensburg,
Eisleben, Pfalz-Veldenz Barockmedaillen u.a.)
Magdeburg (vorwiegend 1670-1682)
Prägungen 1717/1718 (Nürnberg,
Sachsen-Saalfeld,
Wermuth u.a)
Prägungen des übrigen 18. Jahrhunderts
(1730,
Vertreibung der Salzburger)
Prägungen des 19. Jahrhunderts (1817, 1830,
1883
u.a.)
Stationers Company
Prägungen des 20. Jahrhunderts (1917;
Notgeldscheine,
diverse Repliken u.a.)
Inschriften in
Kirchen Fenster
Gemälde
Grabsteine
Kanzeln
Inschriften
an/in Gebäuden in
Baden-Württemberg
in Bayern
in Hessen
in Niedersachsen
in Sachsen
in Sachsen-Anhalt
in Thüringen
im sonstigen Deutschland und im
Ausland
Quartiere der Evangelischen auf den
Reichstagen
Glocken
Renaissanceeinbände Platten- und
Rollenstempel
Andere Inschriftenträger (z.B. Keramik
...)
siehe auch unter Graphik:
Abbildungen von
Gegenständen
Graphik
Wappen (eine lokale Spezialität in
Braunschweig)
und Firmenzeichen
Abbildungen
von Textilien
Abbildungen von Gegenständen
mit Bezug zu Friedrich dem Weisen
und
anderen
Fürsten
mit Bezug zu Luther
Fels der Kirche - ein
Kupferstich von 1708 und seine Wirkungsgeschichte
Titel, Titelblätter,Bucheinbände
Reformationsjubiläen und Gedenken
mit Bezug zu Prägungen
sonstiges
Literatur Lieder
und Gedichte
Unterstreichungen, Widmungen, Wortspiele
u.ä.
Titel, Titelblätter, Bucheinbände
sonstiges (Schauspiele, Prosa,
Predigten)
Zuordnungen
Negative Befunde (Dokumente, in
denen
ich das Motto nicht fand)
Autor: Peter Kohler, Kemnather Str. 33 95448
Bayreuth
Tel. 0921/99265
kohleraichig@gmx.de
Was hat das Trimöb
damit zu tun?