Literaturverzeichnis
Titel, die ausschließlich wegen ihres Titelblattes verwendet wurden,
findet man in einem eigenen Verzeichnis.
In 3 Punkten weicht dieses Literaturverzeichnis von den meisten
anderen Literaturverzeichnissen ab:
!!!
Ausrufezeichen
geben an, wie sehr das jeweilige Werk diese Arbeit beeinflußt hat.
< > Bei
einigen Titeln habe ich persönliche Kommentare in spitzen Klammern
angefügt.
ISBN Seit ca. 1970 Jahren enthält
jedes neue Buch eine ISBN (International Standard Book Number). An
dieser ISBN kann man den Verlag des Buches ablesen und das Buch
eindeutig identifizieren. Dies bedeutet eine erhebliche
Erleichterung, wenn man das Buch in einer Bibliothek oder
Buchhandlung bestellen will. Siehe dazu: Peter Kohler: Der Nutzen von ISBN (bzw. ISSN)-Angaben in Literaturangaben. In Archiv
der Geschichte von Oberfranken Bd. 97. Bayreuth 2017S73REFORMATIONSGESCHICHTE
Schriften der Reformatoren und andere Quellenausgaben
- !Deutsche Reichstagsakten.
Herausgeber:
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften, Jüngere Reihe Bde. 3-4 Gotha 1903 und 1905
- Klose, Wolfgang: Wittenberger Gelehrtenstammbuch (2 Bde.)
Berlin 1999 ISBN 3-932776-76-3
- ! Luther, Martin: "WA
:= Weimarer Ausgabe" Werke, kritische Gesamtausgabe Weimar
1883ff
- !!Manlius, Johannes:
Locorum communium collectanea ... Basel 1562
- !Marschalck, Haug: Eyn Edles schönes
lieplichs Tractatlein ... Nürnberg 1524
- Melanchthon, Philipp (übers. v. Lauterbeck,
Georg): Zwo schöne Orationes von Herzog Friederichen ... Ffm
1563
- !Neudecker, Christian Gotth. ; Preller,
Ludwig (Hrsg.): Georg Spalatins historischer Nachlaß und
Briefe Bd. 1: Friedrichs des Weisen Leben und Zeitgeschichte.
Jena 1851
- !Planitz, Hans von
der: Des Kursächsischen Rathes Hans von der Planitz Berichte
aus dem Regiment in Nürnberg 1521-1523. Gesammelt
von E. Wülcker, bearbeitet von H. Virck; Leipzig 1899
= Schriften der königlich. sächsischen Kommission
für Geschichte Bd. 3
- !Spalatin, Georg:
Annales Reformationis oder Jahrbücher von der Reformation
Lutheri. Aus dessen Autographo ans Licht gestellt von E.S.
Cyprian. in: Wilhelm Ernst Tentzels Historischem Bericht vom
Anfang und ersten Fortgang der Reformation Lutheri, Leipzig
1718
- Spalatin: Zwo
Predigt auff die Epistel S. Pauli 1. Thessa. 4 D. Martin
Luther gethan vber der leiche des Churfursten Hertzog
Friedrichs zu Sachsen. Item eyne tröstunge an Churfursten von
Sachsen seliger und Christlicher gedechtnis. Freytags nach
Misericordia Domini den letzten seynes lebens hie auff erden.
Wittenberg 1525 <Leichenpredigt auf Friedrich. Enthält
keinen Hinweis auf das Motto>
- Spalatin: Chronicon
sive
annales. In: Mencken, J.B. Scriptores rerum Germanicarum
praecipue Saxonicarum. Bd. 2. Leipzig 1728
- !Westphal, Sina: Die Korrespondenz zwischen
Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen und der Reichsstadt
Nürnberg Ffm u.a 2011 ISBN 978-3-631-60952-1
=Kieler Werkstücke Reihe E Bd. 10
Allgemeine Reformationsgeschichte
- !Rogge, Joachim: Martin
Luther - Sein Leben, seine Zeit, seine Wirkungen. ISBN
3-579-02127-3 Gütersloh 1982 (B)
- Pertsch, Dietmar u.a: Kleines Lexikon der
Reformation - Themen, Personen, Begriffe. ISBN 3-423-03260-X
dtv-München 1983
- Bock, Theodor: Ein Gang durch die
Kirchengeschichte 17. Auflage München-Düsseldorf 1956
- Bock Theodor: Der
Reichstag zu Augsburg 1530. Der evangelischen Jugend erzählt
Lahr Keutel 1930
- Dülmen, Andrea van: Luther-Chronik - Daten
zu Leben und Werk ISBN 3-423-03253-7 dtv-München 1983
- Fausel, Heinrich: D. Martin Luther Leben
und Werk 1483 bis 1521 ISBN 3-579-04821-X Gütersloh 1977
- anonym (B.J. Hermann): Katharina Lutherin
Geb von Bora: Vom Teppich meines
Lebens. Eine <romanhafte>Luther-Chronik. Jugheim 1960
- !Martin Luther
1483-1546
Dokumente
seines Lebens und Wirkens. Herausgegeben von der Staatlichen
Archivverwaltung der DDR. Weimar 1983
- Philippson,
Martin: Geschichte der Reformation 2. Aufl. Berlin ca. 1890=
Sonderausgabe aus Pruts, Hans: Illustrierte allgemeine
Weltgeschichte Band XI
- Hartmann, Karl: Atlas-Tafel-Werk zu Bibel
und Kirchengeschichte. Karten Tabellen Erläuterungen.
Besonders Band IV/1: Geschichte der Vorreformation und
Reformation. Stuttgart 1982 ISBN 3-7918-3205-0 <Eine so
übersichtliche Darstellung riesiger Informationsmengen findet
man selten.>
Personengeschichte (außer Luther)
- !Clemen, Otto: Haug
Marschalck genannt Zoller von Augsburg. In: Beiträge zur
Bayerischen Kirchengeschichte 4 (1898) S.223-230
- !!Drach, Alhard von; Könnecke, Gustav: Die
Bildnisse Philipps des
Großmütigen. Festschrift zur Feier seines 400.
Geburtstags. Marburg Elwert 1905 <dekorativer
großformatiger Bildband; sehr gründliche Arbeit>
- !!Bauer, Joachim;
Hellmann Birgit (Hrsg.): Verlust und Gewinn. Johann Friedrich
I Kurfürst von Sachsen. Jena und Weimar 2003 ISBN 3-89807-058-1 = Bausteine zur Jenaer
Stadtgeschichte Band 8 <Die Bildnisse Johann Friedrichs
des Großmütigen; interessante Parallele zum vorigen
Titel. Der Vergleich der beiden Veröffentlichungen wäre eine
eigene Arbeit wert.>
- !Grote, Ludwig: Die
Tucher, München 1961 = Bilder aus der deutschen Vergangenheit
Bd. 15/16
- !!!Höß, Irmgard: Georg Spalatin; Weimar
1982 ISBN 3-7400-0119-4
- !!!Ludolphy,
Ingetraut: Friedrich der Weise. Göttingen 1984 ISBN
3-525-55392-7
- !Treu, Martin: Katharina von Bora - Bilder
aus ihrem Leben. Wittenberg 1998 = Stiftung
Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Heft 2
Spezialthemen der Reformationsgeschichte
- Beintker, Horst: Verbum Domini Manet in
Aeternum - Eine Skizze zum Schriftverständnis der Reformation.
<Luthers Hermeneutik> In: Theologische
Literaturzeitung 107. Jahrg. Nr.3 (März 1982)
- Brandis, Carl Georg: Deutsche Verse auf
Friedrich den Weisen und die deutschen Verse unter den
Fürstenbildern im Schlosse zu Wittenberg. In ZVThG NF, Beiheft
8 (1917)
- !!!.Christensen,
Carl C: Princes and Propaganda Electoral Saxon Art of the
Reformation, Kirksville Missouri 1992
= Sixteenth Century Essays & Studies Vol. XX
ISBN 0-940474-21-2
- !!!Dihle, Helene:
Kostümbilder und Rechnungsbücher der Sächsischen
Hofschneiderei 1469-1588. <Viele Bilder und eine
Kurzbiographie von Hans Poser> in: Zeitschr. f. historische
Waffen- und Kostümkunde NF 3 S127-137; 152-156
- !!Hessen und Thüringen
- Kernländer der Reformation in: Hessen und
Thüringen - Von den Anfängen bis
zurReformation
(Ausstellungskatalog
1992) ISBN 3-89258-018-9
- !Rassl, Hermann: Des Herrn Wort bleibet
in Ewigkeit 200 Jahre evangelische Gemeinde A.B. Wien. Wien 1983 ISBN 3-85073-149-9
- Schlenker, Gerlinde; Schellbach, Arthur;
Junghans, Wolfram: Auf den Spuren der Wettiner in
Sachsen-Anhalt: verbum Domini manet in aeternum ISBN
3-932863-00-3 = Geschichte in Mitteldeutschland Bd.
1 Halle 1998
- !Steigelmann,
Helmut: Des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit Die
Reformation in der Grafschaft Eberstein im Murgtal. Karlsruhe
1956
= Veröffentlichungen des Vereins für
Kirchengeschichte in der evang. Landeskirche Badens Bd. XVII
- !Herausgeber: Bezzenberger, Güntehr; Dienst
Karl: Luther in Hessen. Kassel
und Frankfurt 1983 ISBN 3-920310-38-1 und 3-88352-018-7
- !Stopp, Frederick: Der religiös-polemische
Einblattdruck 'Ecclesia Militans'
(1569) des Johannes Nas und seine Vorgänger.
in: Deutsche Vierteljahresschrift für
Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 39 (1965) S
588-638
- !Hauffen, Adolf: Zu den
deutschen Reimdichtungen von Joh. Nas. Teil 2 = Zeitschrift
für deutsche Philologie Bd. 36 (1904) S445-472
- !![Philipp1904 ]
Philipp der Großmütige Festschrift zur 400-Jahrfeier
Festschrift des Historischen Vereins für das Großherzogtum
Hessen. Marburg, Elwert 1904
LUTHERVEREHRUNG /
REFORMATIONSJUBILÄEN / FRÖMMIGKEITSGESCHICHTE
Ausstellungskataloge zu Luther und Reformation
- !!! Luther mit dem Schwan
- Tod und Verklärung eines großen Mannes. ISBN 3-89541-120-5
Bln 1996
= Ausstellungskatalog der Lutherhalle Wittenberg
- !Langner, Bruno: Evangelische
Bilderwelt - Druckgraphik zwischen 1850 und 1950
ISBN3-926834-22-6 Bad Windsheim 1992
= Schriften und Kataloge des Fränkischen
Freilandmuseums Bd. 16
- !Martin Luther 1483-1546. Wittenberg
1984
=Ausstellungskatalog der Lutherhalle Wittenberg
- !Martin Luther
1483-1546 ISBN 3-923024-58-4 Berlin² 1993
=Ausstellungskatalog der Lutherhalle Wittenberg
- !!Illustrierte Flugblätter aus den
Jahrhunderten der Reformation und der Glaubenskämpfe. ISBN
3-87472-053-5 Coburg 1983
= Ausstellungskatalog Veste Coburg
- Von der freyheyt
eynes Christen menschen - Kunstwerke und Dokumente aus dem
Jahrhundert der Reformantion. Ausstellungskatalog Berlin 1967
- Luthers Leben in Illustrationen des 18. und
19. Jahrhunderts. ISBN 3-87472-052-7 Coburg
1980 = Ausstellungskatalog Veste Coburg
- Luther im Portrait.
Druckgrafik 1550-1900 Ausstellungskatalog Bad Oyenhausen
1983 ISBN 3-922561-22-5
- Luther und die Kunst in Bayern - Wirkungen der Reformation auf das
Verhältnis von Kirche und Kunst München 1988
(Ausstellung in der Bayer. Vertretung in Bonn 1988)
- Lucas Cranach 1472-1553 Graphik. Coburg
1972: Ausstellung der Veste Coburg in Kronach
- Strehle, Jutta: Martin
Luther 1983 - Lutherinterpretation in der bildenden Kunst der
ehemaligen DDR. Dokumentation zu einer Ausstellung der
Lutherhalle Wittenberg 1992
- Kaster, Karl G. (Hrsg.): 450 Jahre
Reformation in Osnabrück. Bramsche 1993 = Osnabrücker Kulturdenkmäler 6
- !!Treu, Martin:"Lieber Herr Käthe" -
Katharina von Bora Die Lutherin - Rundgang durch die
Ausstellung. ISBN 3-933028-20-5
Wittenberg
1999 = Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt; Katalog 4
- !Treu, Martin (Hrsg): Katharina von Bora, die Lutherin
- Aufsätze anläßlich ihres 500. Geburtstags. ISBN
3-933028-19-1
Wittenberg
1999 = Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt; Katalog 5
- !Zimmermann, Klaus: Martin Luthers Leben -
Illustrationen des 19. Jahrhunderts
=
zu den Ausstellungen in der St.-Moritz-Kirche in Coburg und der
Dreifaltigkeitskirhce in Worms. Coburg 1983
- Netzer, Susanne: Martin Luther auf der Veste
Coburg - Ein Wegweiser durch das Luther-Zimmer und die
Sonderausstellung zum Lutherjahr 1983. Coburg 1983
- Martin Luther 1483-1983 - Im Lutherjahr
nach Coburg (Hrsg: Fremdenverkehrsamt Coburg) Coburg 1983
- Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche -
Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums zum Deutschen
Evangelischen Kirchentag München 1959
- !!Kunst der
Reformationszeit Ausstellung 1983 Berlin (Ost)
- !!450 Jahre Evangelische Kirche in Regensburg 1542-1992.
Ausstellungskatalog Regensburg 1992 ISBN 3-925753-28-1
- Martin Luther und die Reformation in
Deutschland Ausstellungskatalog des Germanischen
Nationalmuseums Nürnberg 1983
- Reformation in Nürnberg. Ausstellung des
Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
1979 ISBN 3-88240-009-9
=Schriften des Kunstpädagogischen Zentrums im GNM
Nürnberg Bd. 9
- !!Glaube und
Macht. Sachsen im Europa der Reformationszeit 2.
Sächsische Landesausstellung in Torgau 2004
Dresden 2004 ISBN 3-937602-09-7
- ! Landgraf Philipp der
Großmütige 1504-1567 Hessen im Zeitalter der Reformation.
Begleitband zu einer Ausstellung des Landes Hessen
Marburg / Neustadt a.d. Aisch 2004 ISBN
3-87007-630-0
- ! Fundsache Luther Archäologie auf den Spuren des
Reformators Landesusstellung in Halle 31.10.2008-26.4.2009
Stuttgart Theiss ISBN 978-3-8062-2201-2
- ! Gotteswort und Menschenbild Werke von Cranach und
seinen Zeitgenossen Schloßmuseum Gotha
1994 ISBN 3-9803902-0-9
- ! Glaubwürdig bleiben 500 Jahre protestantisches
Abenteuer Kärntner Landesausstellung Fresach
2011 ISBN 978-3-900532-81-2
- ! Luther und die Fürsten
Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im
Zeitalter der Reformation Nationalausstellung Torgau
2015 Dresden Sandstein-Verlag Katalog ISBN 978-3-95498-158-8
Aufsatzband 78-3-95498-159-5
- Der Luthereffekt 500Jahre Protestantismus in der Welt Katalog der Ausstellung im Berliner Gropiusbau 2017 ISBN 978-3-777-42718-8
- !Reformation in Württemberg.
Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg 13.9.2017-19.1.2018
Stuttgart ISBN 978-3-7995-1234-3 dazu Aufsatzband: ISBN 978-3-7995-1233-6
Reformationsjubiläen
- Zeitschrift für Kirchengeschichte. 1982
Heft 1 <Themenband: Reformationsjubiläen>
- Meding, Wichmann von: Kirchenverbesserung.
Die deutschen Reformationspredigten des Jahres 1817 = Unio und
Confessio Band 11 ISBN 3-7858-0297-8 Bielefeld 1986
- ! Kastner, Ruth:
Geistlicher Rauffhandel; Form und Funktion der illustrierten
Flugblätter zum Reformationsjubiläum 1617.ISBN 3-8204-6252-X =
Mikrokosmos Bd.11, Ffm 1982 <Miserable Druckqualität>
- !! Marsch, Angelika:
Bilder zur Augsburgischen Konfession und ihren Jubiläen. ISBN
3-87437-167-0 Weißenhorn 1980
- Marsch: Angelika:
Die Salzburger Emigration in Bildern. ISBN 3-87437239-1 3.
Auflage Weißenhorn 1986
Frömmigkeitsgeschichte
- !Warnke, Martin: Cranachs
Luther
-
Entwürfe für ein Image. ISBN 3-596-23904-4 Frankfurt 1984
- Glauben Daheim.
Zeugnisse evangelischer Frömmigkeit. Zur Erinnerung.
Zimmerdenkmale im Lebenslauf Ausstellungskatalog Fränkische-
Schweiz-Museum Tüchersfeld und Museum für Sepulkralkultur
Kassel 1994 ISBN 3-92447-09-8
- !Zeller, Reimar:
Prediger des Evangeliums- Erben der Reformation im Spiegel der
Kunst. ISBN 3-7954-1154-8 Regensburg Schnell&Steiner 1998
= Adiaphora Bd. 1
<Die einzige Veröffentlichung zu diesem
Thema. Die Ikonographie protestantischen Pfarrerdarstellungen
ist nach wie vor ein Forschungsdesiderat>
- Bösinger, Rudolf: Gesucht: Der echte Luther
-Alte Ansichtskarten zu Luthers Leben ISBN 3-7984-0541-7
Stuttgart 1982
- !Rentzsch, Siegfried (Hrsg.): Martin
Luther. Ein Postkartenalbum.
Leipzig 1983
- Böcher, Otto: Sanctus Martinus Lutherus? -
Zur Lutherverehrung des 16.-19. Jahrhunderts. In: Wüst,
Herbert: Bewahrt - mitten in der Welt. Worms 1994
- !König, Gustav; Selzer,
Heinrich: Dr. Martin Luther der deutsche Reformator In
bildlichen Darstellungen von Gustav König In geschichtlichen
Umrissen von Heinrich Selzer. Hamburg 1847
- !Lieske, Reinhard: Protestantische
Frömmigkeit im Spiegel der kirchlichen Kunst des Herzogtums
Württemberg
in
Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in
Baden-Württemberg Bd. 2 S 119-127. Dt. Kunstverlag 1973
- Unio und Confessio Bd. 11, Bielefeld 1986 ISBN
3-7858-02897-8
- Groß, Friedrich: Jesus, Luther und der Papst
im Bilderkampf 1871-1918. Marburg 1989
- Jahn, Rolf-Dieter: Die Weimarer
Ernestinische Kurfürstenbibel
und
die Dilherr-Bibel des Endterverlages Nürnberg. Odenthal 1986
- Buchwald, Georg: Die
deutsche Kirche und kirchliche Kunst im Wandel der
Jahrhunderte Köln 1933
- Werckshagen,
C, (Hrsg.): Der Protestantismus am Ende des XIX.
Jahrhunderts Berlin o. J. (um 1900) 2 Bde.
- !Schulze, Ingrid: Lucas Cranach d. J. und die protestantische
Bildkunst in Sachsen und Thüringen ISBN 3-936455-03-1 Halle
2003
=Palmbaum Texte Bd. 13
- !!Brückner,
Wolfgang: Lutherische Bekenntnisgemälde des 16.-18.
Jahrhunderts. Die illustrierte Confessio Augustana
ISBN 978-3-7954-1937-0
Regensburg Schnell&Steiner 2007 = Adiaphora Bd. 6
- !!Brückner, Wolfgang: Luthers "Fels der
Kirche" unter dem Schutz Gustav Adolfs. Historischer Ort und
Sitz im Glaubensleben eines Bekenntnisbildes
in:
Anzeiger
des Germanischen Nationalmuseums 2008 ISSN 1430-5496 Nürnberg 2008 - !!Seib, Gerhard: Luther mit
dem Schwan in hessischen Kirchen. Ein Beitrag zur Geschichte
des posthumen Lutherbildnisses in: Hessische Heimat 33. Jg.
Heft 2 Marburg 1983 S47ff
- !Das WORT im BILD;
Biblische Darstellungen an Prunkwaffen und Kunstgegenständen
der Kurfürsten von Sachsen zur Reformationszeit. Katalog zur
Ausstellung Dresden 2014 Sandstein-Verlag ISBN
78-3-9548-100-7
vdmiae
- !!!! Stopp, F. J.
: VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM The Dissemination of a
Reformation Slogan 1522-1904
in: Essays in German Language, Culture and
Society editet by Sigbert. S. Prawer, R. Hinton Thomas and
Leonard Forster. London 1969 S123-135 <Die bisher
ausführlichste Arbeit über VDMIÆ >
- ! Ludolphy, Ingetraut: VDMIAE Ein "Reim" der
Reformationszeit
in
Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung Bd.
33 Darmstadt 1982 S279-282
- ! Götze, Georg H.: Der
Evangelisch-Lutherischen Kirchen Leib-Spruch, V. D. M.
I. Ae. Gottes Wort bleibet ewig
..unter
Göttlichem Beystande ... erbaulich der Gemeine des Herrn
angewiesen werden Lübeck : Jäger, 1717.
- ! Behm, Johannes: De
Symbolo Lutheranorum Seculari: Verbum Domini Manet in Æternum
(Dissertation Königsberg 1717)
- Nachdruck ISBN 9781286291535
- ! Husung, M. J. :
Zur Praxis und zur Psychologie der älteren Buchbinder. In
Zeitschrift für Bücherfreunde Neue Folge Bd. 10
(1918/1919) S181-193 <speziell S182 (Abb) und S190-193>
und Bd. 12 S 73-89 <speziell S89>
- ! Thier, Bernd: VERBVM DOMINI
MANET IN AETERNVM ein religiös/politisches "Parteiabzeichen" der
Protestanten gegen das Augsburger Interim (1548-1552) aus Hamm in
Westfalen. in: Numismatisches Nachrichtenblatt 9/2017 S354-359
- Kohler, Peter: Gottes Wort bleibt ewig . Das Motto der Reformation.
Materialsammlung zur Verbreitung des Mottos in Oberfranken. In Archiv
der Geschichte von Oberfranken Bd. 97. Bayreuth 2017
St. Wolfgang
- ! Sautter, Elisabeth:
Das Wort Gottes bleibt ewig - Das Leben des heiligen Wolfgang
(924-994). ISBN 3-7794-1260-8 Leutelsdorf 1992
- Der heilige Wolfgang in Geschichte Kunst
und Kult. Ausstellungskatalog St. Wolfgang 1976
- St. Wolfgang - 1000 Jahre Bischof v.
Regensburg. Ausstellungskatalog Regensburg 1972
- Philipp-Schauwecker,
Helga:
Das Wort Gottes bleibt ewig : der heilige Wolfgang von
Regensburg; In: Regensburger Bistumsblatt / Bischöflicher
Stuhl in Regensburg . - Regensburg. - 48 (1979),43, S.6
INSCHRIFTEN
Glockenkunde
- !!Deutscher Glockenatlas. ISBN 3-422-00543-9
>DG< Hrsg. Franz Dambeck; Deutscher Kunstverlag Mchn,
Bln.
- Bd. 1 Thurm, Siegrid:
Württemberg und Hohenzollern 1959 >DG1<
- Bd. 2 Bischoff,
Bernhard: Bayrisch Schwaben 1967 >DG2<
- .Bd. 3 Thurm, Siegrid:
Mittelfranken. 1973 >DG3<
- Bd. 4 Thurm, Siegrid:
Baden. ISBN 3-422-00557-9 1985 >DG4<
- !Liebeskind, P. : Die Glocken des Neustädter Kreises = Zeitschr. für
Thüringische Geschichte und Altertumskunde Neue Folge Erstes
Supplementheft, Jena 1905 <Neust>
- !Bergner, Heinrich:
Die Glocken des Herzogtums Sachsen-Meiningen
in: Schriften des Vereins für Meiningische
Geschichte und Landeskunde Heft 33 (1899)
- Schilling, Margarete: Glocken und
Glockenspiele; Greifenverlag Rudolstadt 1982
- !Schmidt Dietmar: Das Nürnberger Glockenbuch =
Nürnberger Forschungen Bd. 30 Selbstverlag des Vereins
Geschichte der Stadt Nürnberg 2003 ISBN 3-87191317-0
- !!Walter, Karl:
Glockenkunde, Regensburg und Rom 1913
<zählt S 295 über 60 Glocken mir Verbum domini
manet in æternum auf, differenziert allerdings nicht, in welcher
Version die Inschrift vorkommt; S311 zählt er Glocken mit der
deutschen Fassung des Mottos auf; S352 Glocken mit Gottes Wort
und Luthers Lehr...>
- !Das sehr eigentümliche Läuten der
sprichwörtlichen Glocken von Deilinghofen,
damals und heute. Speziell: 3. Abschnitt: Unsere beiden
"katholischen" Glocken von 1510 und 1550 (S24-26))
in: Blätter zur Deilinghofer Kirchengeschichte
Heft 2; Deilinghofen 1991
- Festschrift zum Jubiläum der Weihe der großen
Glocke in der Stadtpfarrkirche St. Niklas zu Ehrenfriedersdorf vor 450
Jahren. Ehrenfriedersdorf 1993
Literatur über Inschriften
- Deutsche Inschriften >DI< (gesammelt
werden
Inschriften bis 1650)
---Berliner Reihe (Druckenmiller Stgt;
Akademie-Verlag) B
---Düsseldorfer Reihe (Reichert Wiesbaden) D
---Göttinger Reihe (Druckenmüller Mchn. / Reichert
Wiesbaden) G
---Heidelberger Reihe (Druckenmüller Stgt.
/Druckenmüller Mchn. / Reichert Wiesbaden) H
---Leipziger Reihe (Reichert Wiesbaden) L
---Mainzer Reihe (Reichert Wiesbaden) MZ
---Münchner Reihe (Druckenmüller Mchn. /Reichert
Wiesbaden) M
---Wiener Reihe (Verlag der österr. Akademie der
Wissensch. Wien) W
- !Bd. 1 : Cucel, Ernst; Eckert,
Hermann: Die Inschriften des Badischen Main und Taubergrundes. Stgt. 1942
(Nachdruck 1968) >DI1< =H1
- Bd. 2 : Arens, Fritz Viktor: Die
Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit
bis 1650. Stgt.1958 >DI2< =H2
- Bd. 3 : Zimmerl, Rudolf: Die Inschriften
des Burgenlandes. Wien 1953 >DI3< = W1
- Bd. 4 : Arens, Fritz Viktor: Die
Inschriften der Stadt Wimpfen am
Neckar. Stgt. 1958 >DI4< =M2
- Bd. 5 : Kloos, Rudolf M. : Die Inschriften
der Stadt und des Landkreises München. Stgt.1958 >DI5<
=M1
- !Bd. 6 : Schubert, Ernst; Görlitz, Jürgen:
Die Inschriften des Naumburger
Doms und der Domfreiheit. Stgt.1959 >DI6< =B1
- !.Bd. 7 : Schubert, Ernst: Die Inschriften
der Stadt Naumburg an der
Saale. Stgt.1960 >DI7< =B2
- !Bd. 8 : Köllenberger, Heinrich: Die
Inschriften der Landkreise Mosbach,
Buchen und Miltenberg. Stgt.1964 >DI8< =H3
- !Bd. 9 : Schubert, Ernst: Die Inschriften
des Landkreises Naumburg an
der Saale. Stgt.1965 >DI9< =B3
- Bd.10 : Hornung, Hans: Die Inschr.
Niederösterreichs 1. Tl: Die Inschr. der pol. Bez. Amstetten und Scheibbs.
Graz,Wien,Kln,Stgt1966 ISBN 3-7001-1208-4 >DI10<
=W3
- !Bd.11 : Schubert, Ernst;
Ramm,Peter: Die Inschriften der Stadt Merseburg. Stgt. 1968 >DI11<
=B4
- !Bd. 12 : Neumüllers-Klauser, Renate: Die
Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. Stgt.1970 >DI12<
=H4
- !Bd. 13 : Zahn, Peter: Die Inschriften
der Friedhöfe St.
Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg. Mchn.1972
>DI13< =M3
- !Bd. 14 : Niederquell, Theodor: Die
Inschriften der Stadt Fritzlar.
Mchn. 1974 >DI14< =H5
- !Bd. 15 : Lutz, Dietrich: Die Inschriften
der Stadt Rothenburg ob der
Tauber. Mchn. 1976 >DI15< =M4 (Diss. Wzbg)
- !Bd. 16 : Neumüllers-Klauser,
Renate;Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die Inschriften des Rhein-Neckar-Kreises II.
Mchn 1977 >DI16< =H6
- !Bd 17 :
Maierhöfer, Isolde: Die Inschriften des Landkreises
Haßberge. Mchn 1979 >DI17< =M5
- !Bd 18 : Kloos,
Rudolf M.; Bauer, Lothar: Die Inschr. des Landkreises
Bamberg bis 1650. ISBN 3-7608-9468-2 Mchn 1980 >DI18<
=M6
- !Bd 19: Arnold, Werner: Die Inschriften
der Stadt Göttingen. ISBN
3-7608-9469-0 Mchn. 1980 >DI19< =G1
- !Bd. 20: Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die
Inschriften des Großkreises Karlsruhe.
ISBN
3-7608-9470-4 Mchn.1981 >DI20< =H7
- Bd.21: Leitner, Friederich W.: Die Inschr.
des Bundesl. Kärnten 1. Tl. Die Inschr. der pol. Bez.
Spittal a. d. Drau und Hermagor. 1982 ISBN 3-7001-0468-5
Mchn. 1982 >DI21< = W 2
- !Bd. 22: Neumüllers-Klauser, Renate; Die
Inschriften des Enzkreises bis 1650
ISBN 3-7608-9471-2 Mchn. 1983 >DI22< =H8
- Bd. 23: Düll, Siegfried: Die Inschriften
der Stadt Oppenheim. ISBN 3-88226-194-3. Wiesbaden
1984 >DI23< =MZ1
- Bd. 24: Michael, Eckhard: Die Inschriften
des Lüneburger St. Michaelisklosters und des Klosters Lüne.
ISBN 3-88226-226-5. Wiesbaden 1984 >DI24< =G2 Diss.
Göttingen
- !Bd. 25: Seeliger-Zeiss, Anneliese;
Schäfer, Hans Ulrich: Die Inschr. d. Lkr. Ludwigsburg. ISBN 3-88226-298-2
Wiesbaden 1986 <DI25> =H9
- !Bd. 26: Wehking, Sabine: Die Inschr. der
Stadt Osnabrück. ISBN
3-88226-382-2 Wiesbaden 1988 >DI26< =G3
- Bd. 27: Borchardt, Karl: Die Würzburger
Inschr. bis 1525. ISBN 3-88226-433-0 Wiesbaden 1988 >DI
27< =M7
- !Bd. 28: Wulf, Christine: Die Inschriften
der Stadt Hameln. ISBN
3-8826-462-4 Wiesbaden 1989 >DI28< =G4
- Bd. 29: Fuchs, Rüdiger: Die Inschriften
der Stadt Worms. ISBN 3-88226-498-5 Wiesbaden 1991 >DI
29< =MZ2
- !Bd. 30: Neumüllers-Klauser, Renate: Die
Inschr. d. Lkr. Calw. ISBN
3-88226-512-4 Wiesbaden 1992 >DI 30< =H10
- Bd. 31: Giersiepen, Helga: Die Inschriften
des Aachener Doms. ISBN 3-88226-511-6 Wiesbaden 1992
>DI31< =D1
- Bd. 32: Giersiepen, Helga: Die Inschriften
der Stadt Aachen. ISBN 3-88226-527-2 Wiesbaden 1993
>DI32< =D2
- !Bd. 33: Hallof, Luise; Hallof Klaus: Die
Inschr. der Stadt Jena bis
1650. ISBN 3-05-001988-3 Bln. Wiesbaden 1992 >DI33<
=B5
- Bd. 34 Nikitsch,
Eberhard J. : Die Inschriften des Lkr. Bad Kreuznach, ISBN
3-88226-585-X Wiesbaden 1993 =MZ3
- Bd. 35: Boockmann, Andrea: Die Inschriften
der Stadt Braunschweig bis 1528. ISBN 3-88226-513-2
Wiesbaden 1993 >DI35< =G%
- !Bd. 36: Wehking, Sabine: Die Inschriften
der Stadt Hannover. ISBN
3-88226-551-5 Wiesbaden 1993 >DI36< =G6
- !Bd. 37: Drös, Harald;
Fritz, Gerald: Die Inschriften des Rems-Murr-Kreises. ISBN
3-88226-643-0 Wiesbaden 1994 >DI37< =H11
- Bd. 38: Scholz, Sebastian: Die Inschriften
des Landkreises Bergstraße. ISBN 3-88226-746-1 Wiesbaden
1994 >DI38< =MZ4
- !!Bd. 39: Hallof, Luise; Hallof Klaus: Die
Inschr. d. Lkr. Jena. ISBN
3-05-002302-3. Berlin Wiesbaden 1995 >DI33< =B6
- Bd.40: Knorr, Walburga; Zipp, Gerhard: Die
Inschr. d. Stadt Regensburg I. Minoritenkirche. ISBN
3-88226-856-5 Wiesbaden 1995 >DI40<
- !Bd.41: Drös, Harald: Die Inschr. d.
Lkr. Göppingen ISBN
3-88226-870-0 Wiesbaden 1996 >DI41< =H12
- !Bd.42: Hülse, Horst: Die Inschr. der
Stadt Einbeck ISBN 3-88226-875-1
Wiesbaden 1996 >DI42< =G7
- !Bd.43: Monsees, Yvonne: Die Inschr.
d. Rheingau-Taunus-Kreises ISBN
3-88226-969-3 Wiesbaden 1997 >DI43< =MZ5
- Bd.44: Madel-Böhringer, Claudia: Die
Inschr. d. Lkr. Günzburg ISBN 3-88226-899-9 wiesbaden
1997 >DI44< = M9
- !Bd.45: Magin, Christine: Die Inschriften
der Stadt Goslar. ISBN
3-89500-040-X Wiesbaden 1997 >DI45< =G8
- !Bd.46: Wehking, Sabine: Die Inschriften
der Stadt Minden ISBN
3-89550-049-3 Wiesbaden 1997 >DI46< =D3
- !Bd.47: Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die
Inschriften des Lkr. Böblingen ISBN
3-89500-050-7 Wiesbaden 1999 >DI47< =H13
- Bd.48: Kohn, Renate: Die Inschr. der Stadt
Wiener Neustadt ISBN 3-7001-2724-3 Wien 1998 >DI48<
=W3
- !Bd.49: Scholz, Sebastian: Die Inschr. der
Stadt Darmstadt u. d. Lkr.
Darmstadt-Dieburg u. Groß-Gerau ISBN 3-89500-119-8 Wiesbaden
1999 >DI49< =Mz6
- !Bd.50 : Giersiepen, Helga: Die
Inschriften der Stadt Bonn ISBN
3-89500-157-0 Wiesbaden 2000 >DI50< =D4
- !Bd.51: Minsees, Yvonne: Die Inschriften
der Stadt Wiesbaden ISBN
3-89500-201-1 Wiesbaden 2000 >DI51< =MZ7
- !Bd.52: Martina Voigt: Die Inschriften der
Stadt Zeitz. ISBN 3-05002409-7
Berlin 2001 >DI52< =B7
- !Bd.54: Harald Drös: Die Inschriften des
ehem. Landkreises Mergentheim
ISBN 3-89500-253-4 Wiesbaden 2002 >DI54< =H14
- !Bd 55: Zdrenka Joachim: Die Inschriften
des Landkreises Rügen ISBN
3-05-003742-3 Berlin 2002 >DI55< =B8
- !!Bd.56 Wehking, Sabine: Die Inschriften
der Stadt Braunschweig von
1529 bis 1671 ISBN 3-89500-251-8 Wiesbaden 2002 >DI56<
=G9
- Bd.57: Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die
Inschr. d. Stadt Pforzheim. ISBN 3-89500- Wiesbaden 2003
>DI57< =H15
- !Bd.58: Wulf, Christine: Die Inschriften
der Stadt Hildesheim (2
Teilbände) ISBN 3-89500-327-1 Wiesbaden 2003 >DI58<
=G10
- !Bd.59: Fuhrmann, Hans; Weber, Kristine;
Wehking, Sabine: Die Inschriften der Stadt Lemgo ISBN 3-89500-345-X
Wiesbanden 2004 >DI59<=D6
- Bd.60: Nikitsch, Eberhard
J.:Rhein-Hunsrück-Kreis Boppard, Oberwesel, St.Goar ISBN
3-89500-346-8 Wiesbaden 2004 >DI60< =MZ8
- !Bd.61: Henze, Ingrid: Stadt Helmstedt ISBN 3-89500-363-8
Wiesbaden 2005 >DI61< = G11
- !!Bd.62: Jäger, Franz: Landkreis Weißenfels ISBN 3-89500-432-4
Wiesbaden 2005 >DI62< = L1
- !Bd.73: Drös, Harald: Die Inschriften des Hohenlohe-Kreises ISBN
3-89500-640-8 Wiesbaden 2008 >DI73< = H16
- !Sonderband: Terminologie zur
Schriftbeschreibung. ISBN 3-89500-087-6. Wiesbaden 1999
- ! Haas, Helmut: Die
Inschriften des Landkreises Bayreuth
ISBN3-928683-03-9 Bth. 1992 <Haas Lkr>
= Bayreuther Arbeiten zur Landesgeschichte und
Heimatkunde Bd. 8
- Haas, Helmut: Die
Inschriften der Stadt Bayreuth; als Manuskript gedruckt
Bayreuth 2000 <Haas Bth>
- !Haas, Helmut:
Lateinische Inschriften an Bauwerken in Bayreuth <Haas
lat> in: Archiv für Geschichte von Oberfranken Bd. 73
Bth. 1993 ISSN 0066-6335
- !Stier, Georg:
Corpusculum Inscriptionum Vitebergensium. Wittenberg 1860
- Frank, Petra: Lateinische Inschriften in
der Stadt Bayreuth. Facharbeit Bayreuth
- Kühn, Ulrich: Inschriften und Verzierungen
auf Richtschwertern. Dissertation Erlangen 1969
- Dorner, Johann: Die Inschriften der Stadt
Burghausen vor dem Jahre 1805 (2 Bde.) = Burghauser
Geschichtsblätter Bd.37 u. Bd.38
- Bd.1: Die Inschriften des Stadtgebiets
ohne den Stadtteil Raitenhaslach. 1981
- Bd.2: Die Inschriften des Stadtteils
Raitenhaslach
- Egger, Rudolf: Neue Inschriften aus der
Steiermark. Graz 1963
- Asche, Rosemarie: Die Inschriften des
Stadtkreises Ansbach bis 1650.
Dissertation Erlangen 1984
- Hauser, Ottfried: Die Inschriften der Kreise
Münsingen und Ehingen. Dissertation Tübingen 1972
- Arens, Fritz: Mainzer Inschriften von
1651-1800 ISBN 3-924708-18-5 = Beiträge zur Geschichte der
Stadt Mainz Bd. 26 u. 27
- Tl. 1: Die Inschriften des Mainzer Domes.
1982
- Tl. 2: Kirchen und Profaninschriften. 1985
- !Meißner, Bernhard: Lateinische Inschriften
in Flensburg, Flensburg 1984
=
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte E.V.
Nr. 33
Literatur über Kunstdenkmale
- Die Kunstdenkmäler von Bayern: Die
Kunstdenkmäler von Oberfranken (Verlag Oldenbourg)
- !Bd. 1: Röttger,
Bernh. Hermann: Lkr. Wunsiedel und Stadtkreis Marktredwitz.
Mchn. 1954 (B) <Röttger>
- Bd. 2: Schädler: Lkr. Pegnitz. Mchn. 1961
- !Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR; Hrsg:
Institut für Denkmalpflege
- Bezirk Potsdam;
Henschelverlag
Berlin
1979
- Bezirk Frankfurt/Oder;
Henschelverlag
Berlin 1980 und Beck-Verlag München ISBN 3-406-07522-3
- Mecklenburgische Küstenregion,
Henschelverlag Berlin 1990
- !Beschreibende Darstellung der älteren Bau-
und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen
Heft 1-15 Bearbeiter: R. Steche. Ab Heft 16
Bearbeiter: Gurlitt
- !Heft 1: Amtshauptmannschaft Pirna. Dresden 1882
- !Heft 2: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde. Dresden 1883
- !Heft 3: Amtshauptmannschaft Freiberg. Dresden 1884. Nachdruck 1999
Neustadt/Aisch ISBN 3-89557-118-0
- !Heft 4: Amtshauptmannschaft Annaberg. Dresden 1885
- !Heft 5: Amtshauptmannschaft Marienberg. Dresden 1885
- !Heft 6: Amtshauptmannschaft Flöha. Dresden 1886
- !Heft 7: Amtshauptmannschaft Chemnitz. Dresden 1886
- Heft 8: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg.
Dresden 1887
- !Heft 9: Amtshauptmannschaft Auerbach. Dresden 1888
- !Heft 10: Amtshauptmannschaft Oelsnitz. Dresden 1888
- !Heft 11: Amtshauptmannschaft Plauen. Dresden 1888
- !Heft 12: Amtshauptmannschaft Zwickau. Dresden 1889
- !Heft 13: Amtshauptmannschaft Glauchau. Dresden 1890
- !Heft 14: Amtshauptmannschaft Rochlitz. Dresden 1890
- !Heft 15: Amtshauptmannschaft Borna. Dresden 1891
- !Heft 16: Amtshauptmannschaft Leipzig. Dresden 1894
- !Heft 19: Amtshauptmannschaft Grimma. Dresden 1897
- Weiss, Peter: Kirchen im Oberland - Die
Superintendentur Schleiz, ISBN 3-374-00229-3 Bln 1988
- ! Runge, Wolfgang: Kirchen auf Sylt, Christian-Wolff-Verlag Flensburg ohne
Jahr
- Wohlfahrt, Dietrich: Schöne Rokokokirchen in
Thüringen; Ev. Verlagsanstalt Bln 1964
- Buske, Norbert;
Baier, Gerd: Dorfkirchen in der Landeskirche Greifswald Bln
1984
- !Hootz, Reinhard Hrsg: Deutsche
Kunstdenkmäler: Thüringen. ISBN
3-442-00389-4. 2.Aufl. Mchn/Bln. 1986
- Meißner, Helmut; Limmer Ingeborg: Franken:
Die Region 5 - Ein DKV-Bildhandbuch. ISBN 3-442-03013-1 Mchn.
1989
- !Hotz, Joachim; Maierhöfer
Isolde: Oberfranken - aus Frankens Kunst und Geschichte. ISBN
3-87735-002-0 Lichtenfels 1970
- Bellmann, Fritz; Harksen, Marie-Luise,
Werner, Roland: Die Denkmale der Lutherstadt Wittenberg.
Weimar 1979
Einzelne Bauwerke oder Kunstdenkmale
- !Fürstenzug Dresden (Leporello) ohne Jahr,
Verlag A.& R. Adam, Dresden
- !Rühlemann:
Luthers Geburtshaus bis 1917
- !Das Gebäude der
Regierung von Oberfranken ISBN 3-00-002773-4 Bth. 1998
- !Rapp, Jürgen: Das
Ligsalz-Epitaph des Münchner Renessancemalers Hans Mielich: in
Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. 1987 ISSN
0934-5191 S161-193 <hier interessant: S180: Die
Kanzel des Ingolstädter Münsters>
- !Steffen, Uwe: Die Kanzel im Ratzeburger Dom Ratzeburg 1994
(erschienen in der Schriftenreihe des Vereins der Freunde des
Ratzeburger Doms e. V.
- !Berge, Otto: 125 Jahre
Bonifatiusdenkmal in Fulda. in: Buchenblätter 40.Jhrg.
Nr. 15 15.6.1967 (Beil. der Fuldaer Zeitung)
- !.Die
Außenstelle Nordbayern des Bayerischen Landesamtes für
Umweltschutz 1994 <Schloß Steinenhausen>
- !Günter Herrmann: Das
Katarina-von-Bora-Relief in Kieritzsch
in Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 68. Jg. 1999
ISSN 0342-4316 S47-61
- !Fleischmann, Johann: 250 Jahre St.
Gallus-Kirche Hohn am Berg Ein
Leuchtturm des Steigerwaldes 1750-2000. Mühlhausen 2000 ISBN
3-933623-03-0
=Materialien Reicher Ebrachgrund Bd. 4
- Junius, Wilhelm:
Grabdenkmäler sächsischer Fürsten des Reformationszeitalters
in: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für
Geschichte und Kunst Bd. XV Halle 1926
- Spies, Gerd: Kästchen
mit
getriebenen
Eisenplatten = Städtisches Museum Braunschweig Miszellen Nr.
9. Braunschweig 1971
- Die Marienkirche zu Bergen/Rügen
=
Das Christliche Denkmal Heft 34 3. Aufl. 1973
- !Fritz Kalmbach: Steine
sollen sprechen - Beiträge zur
Ikonographie der Amanduskirche. In:
Friedrich Schmid (Hrsg.): Die Amanduskirche in Bad
Urach. Sigmaringen 1990 ISBN 3-7995-4149-7
Sonstige Bücher (bzw. Aufsätze), die über Inschriften Auskunft
geben
- !Herrmann,
Ekkehard: Dekanat Münchberg - Geschichte und Gegenwart ISBN
3-87214-146-5 Erlangen 1983
- !Glasewald, A. E.: Chronik der Stadt Gößnitz 1910
- !Eras, Friedrich;
Lagois, Martin: Luthers Erben in Bayern. Bilder aus der
evangelisch-lutherischen Kirche ISBN 3-7991-6090-6 München
1980
- !Schmidt, Ottmar: Wegmarken
Chronik
einer Region; Was Kulmbachs Orts- und Straßennamen erzählen
ISBN3-00-006895-3 Kulmbach 2000
- !!.Luther mit dem Schwan
<Schwan>
- !Harstick, Johannes: Ein guter Haushalter
Johannes Dictel medicus practicus. Seebach
ca. 1980 <mit Bildern der Seebacher Kirche>.
- Seggel F. C.
Hummelgauer Heimatbuch. Bayreuth 1963 <Hausinschrift
Mistelgau>
- Meier, Heinrich; Kämpe, Karl: Heraldische
Untersuchungen in der Architektur der Stadt Braunschweig.
in: Braunschweigisches
Magazin
Band 9 (1903) S 1-9, 16-22, 25-30 und Band 20 (1914) S121-125
- !Beck, Fritz: Die Artillerie
Philipps des Großmütigen. In Philipp1904
NUMISMATIK
Religiöse Motive auf Münzen
- Allan, William: The Christian Teaching of
Coin Mottoes
mit einem Anhang: Zimmerman, Jeremiah: The
Religious Character of Ancient Coins
Society for Promoting Christian Knowledge. London
1911
<Ein hübscher Überblick über die Verwendung
religiöser Motive auf Münzen.>
die frühesten Prägungen mit dem Motto
- Grotemeyer, Paul:
Die Statthaltermedaillen des Kurfürsten Friedrich des Weisen
von Sachsen. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 3.
Folge Bd. XXI (1970) S.143-166 <Eine vorbildliche Arbeit!
(allerdings fehlt die Medaille von 1517 Tenzel IV/4) >
- !!!Ehrenberg, R.:
Nachricht über Nürnberger ..Prägungen im Auftrage Friedrichs
des Weisen von Sachsen
in: Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen
Gesellschaft Bd. VIII (1889 ) S97-111
- !!Köstlin, A.: Briefe
vom Kurfürstlichen Hofe an A. Tucher in Nürnberg aus den
Jahren 1518-1523
In: ThStKr LV (1882) S.691-702
- !Christensen
S27ff
Reformationsprägungen
- !!! Brozatus, Klaus Peter (Abgekürzt: B) Reformatio in Nummis
Annotierter Bestandskatalog der
reformatonsgeschichtlichen Münz- und Medaillensammlung der
Stiftung Luther-Gedenkstätte in Sachsen-Anhalt
Osnabrück 2015 ISBN 978-3-941357-04-4
- !!! Reformatio in Nummis
Band II (6 Teilbände) Geschichte der Reformation und des
Protestantismus Annotierter GesamtkaSammlung Rainer Opitz (Abgekürzt: O)
Osnabrück 2019
Bearbeitet von Klaus-Peter Brozatus, Detlef Hölscher, Elisabeth Doerk Bd. II.1-2 ISBN 978-3-941357-07-5 Bd. II.3-4 ISBN 978-3-941357-08-2; Bd. II.5-6 ISBN 978-3-941357-09-9
<Die bisher ausführlichste Publikation über Reformationsprägungen>
- Doerk, Elisabeth (Hrsg.): Reformatio in Nummis. Luther
und die Reformation auf Münzen und Medaillen. Katalog der
Sonderausstellung auf der Wartburg 2014
ISBN978-3-7954-2900-3
- !!!Schlegel, Christian:
Biblia in numis; Jena 1703 <Verzeichnis der auf Münzen und
Medaillen vorkommenden Bibelsprüche und Beschreibung dieser
Prägungen.>.
- !Schlegel
<1717>, Christian: Der Gott zu schuldigsten Ehren...Die
.. auf das ander Evangelis. Jubiläum...angefertigte MEDAILLES
... =Cyprian, Ernst Salomon: Hilaria Evangelica .... Bd.
III. Gotha 1719
- !!Juncker, Christian:
Das guldene und silberne Ehrengedächtnis D.Martini Lutheri mit
vielen Abbildungen; Frankfurt und Leipzig 1709 Reprint
Karlsruhe 1982 (Titel: Reformatio in nummis) ISBN
3-922596-10-X
- !!Leßer, Friedrich
Christian: Besondere Münzen welche So wohl auf Gelehrte
Gesellschaften.. .Sonderlich den theuren D. Martin
Luther ... gepräget worden. Frankfurt und Leipzig 1739 <der
Reformationsteil dieser Arbeit ist ausdrücklich als Ergänzung
zu Junker gedacht.>
- !!Kreußler, Heinrich
Gottlieb: D.Martin Luthers Andenken in Münzen nebst
Lebensbeschreibungen
merkwürdiger Zeitgenossen
desselben. Leipzig 1818
- !Bennert, J. E.: Die Denkmünzen der
Reformationsfeier 1917 in: Blätter für Münzfreunde 56.
Jahrgang 1921 Heft 3/4 S137ff
- !Ehrend, Alfred:
Speyerer Erinnerungsgepräge an die Reformation; Speyer 1974
- Frese, Inge; Datow, Joachim: Martin Luther
und seine Zeit auf Münzen und Medaillen; Schwetzingen 1983;
ISBN 3-87742-012-5
- !Schlüter: Münzen u.
Medaillen zur Refarmation. Ausstellungskatalog des
Kestner-Museums Hannover 1983 ISBN 3-924029-00-8
- !!!!Schnell, Hugo:
M. Luther u. d. Ref. auf Münzen u. Med.,Mchn.1983 ISBN
3781402215
- !Brozatus,
Klaus-Peter; Ebruy, Fritz: Katalog der Gedenkmedaillen auf
Martin Luther und die Reformation in der Ausstellung der
Gedenkstätte "Martin Luthers Geburtshaus" zu Eisleben. 1984
- !.Blum, Jürgen; Müller-Jahncke, Wolf-Dieter;
Rhein, Stefan: Melanchthon auf
Medaillen 1525-1997. ISBN 3-929366-44-4 Ubstadt-Weiher 1997
- !Luther-Ehrungen auf
Münzen und Medaillen (Begleitheft zur VII.
1Bezirksmünzausstellung 1983) =Numismatische Hefte 2. Erfurt
1983
- Otte, Hans: Martin Luther = Schriftenreihe
der Münzfreunde Minden Heft 10. Minden 1983
- Kohler, Peter: Die Deutung der Refeormation
auf Münzen und Medaillen zu den Reformationsjubiläen des 17.
bis 19. Jahrhunderts (Zulassungsarbeit Erlangen 1980)
- Jung, Wieland: Der Schmalkaldische Bund,
Numismatische Zeugnisse zur Geschichte.Teil I und II
Kassel 1989 und
1991
=
Beiträge
zur Münzkunde in Hessen-Kassel Nr. 16 und 17
- Größler, H.:Der Schwan auf den
Lutherdenkmünzen und das Schwanenpult im Luther-Geburtshaus zu
Eisleben. in: Mansfelder Blätter 18, 1904 S. 1-10
- !Smith: Verbum Domini
manet in aeternum <Monographie zu einem Medaillenentwurf> =
Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1987 ISSN 0934-5191
S205-226
- !Roll, Karl: Die
Schaumünzen auf die Salzburger Emigration; Halle 1925
- Wormser, Moritz: Luther and the Reformation
Illustrated on Coins and Medals. In: Mehl's Numismatic
Monthly Februar 1918
- Erlanger, Herbert J.: History of the German
Reformation as Illustrated by coins and medals of
Nuremberg In: The Numismatist,
1-3/1942, Volume 55
- Schröder, Heinz: Reformatio in Nummis.
Menschen Münzen und Medaillen um Martin Luther und die
Reformation. Ausstellungskatalog der Gesellschaft für
kulturhistorische Dokumentation Karlsruhe. Karlsruhe 1983 ISBN
3-922-596-14
- Erfurter Münzblätter Band IV
Jahrbuch 1996 (Sonderheft Reformation)
Hrsg. Hans Jürgen Ulonska Erfurt 1997
- Maué Hermann: Wilhelm
III., auf seine Berufung zum König von England 1689
in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2008 ISSN
1430-5496 Nürnberg 2008 S236f
- Ehling, Kay: Luther Imagnes 17 Staatliche Münzsammlung München 2017 ISBN 978-3-922840-38-1
- REFORMATIONSSAMMLUNGEN (Auktionskataloge)
.HackAuktion 16, Wiesbaden 1982
Künker Auktion 26,
Osnabrück 1994
Leipziger Münzhandlung Auktion V 1993
Leipziger Münzhandlung Auktion 29 2002
Peus Auktion335, Frankfurt 1992
!Slg. Stucker Auktion
Paris 1977
!!!!Slg. Whiting
Auktion Spink & Son Zürich 1983
!Slg. Zak Auktion Peters
Decatur, Il. 1979
!Slg. Goppel Plum
Holler Auktion Kress 115, München 1960
Westfälische Auktionsgesellschaft Auktion 6 1996
Frankfurter Münzhandlung Button
Auktion 130, Frankfurt 1981
Frankfurter Münzhandlung Verkaufsliste zum
Lutherjahr, Frankfurt 1982
Slg. Belli: Dr.
Belli´sches Münzcabinet I. Abteilung Auktion Sally
Rosenberg und Schott-Wallerstein Farnkfurt 21.11.1904
Slg. Hugo Schnell Auktion Fritz Rudolf Künker Nr.
59 26.-28.9.2000
Slg. Fichtel Leipziger Münzhandlung Auktion
51 2006
Künker Auktion 285 enthält die Spitzenstücke der Sammlung Opitz
Slg.Opitz Künker Auktion 297 2017
Slg. Opitz Teil III Künker elive-Auktion Nr 325 2019
Prägungen spezieller Zeiten oder Orte
- Drescher, Franz:
Dreschers Münzkataloge des Deutschen Reiches ab der Neuzeit
von 1500-1800
- Bd. 8: Fränkischer Reichskreis. Die Münzen
der Markgrafen von Franken 1500-1791. Bad Reichenhall 1987
- !Bd. 49: Die Münzen der Kurpfalz und der
pfälzischen Nebenlinien 1500-1799. Kurrheinischer
Reichskreis. Bad Reichenhall 1985
- !Tenzel: Saxonia
Numismatica Lineae Ernestinae Bd. 1-3 Dresden 1714
Nachdruck Berlin 1982
- !!Habich, Georg: Die
deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts; Mchn. 1931
<Fast alle Medaillen dieses Jahrhunderts sind beschrieben
und abgebildet, Ausführliche Vorworte informieren über
Prägetechniken, Medailleure usw; Vorbildliche Register
erleichtern die Arbeit mit diesem Standardwerk.>
- !Davenport, J. S.
<Die Nummern der Münzen in den verschiedenen Bänden
überschneiden sich nicht, so daß bei der Angabe der
Davenport-Nummer nicht angegeben werden muß, auf welches Werk
sich diese Nummer bezieht.>
- German Talers 1500-1600; Frankfurt 1979
- German Secular Talers 1600-1700 Frankfurt
1976
- German Church and City Talers 1600-1700
Galesburg 1967
- German Talers 1700-1800 Galesburg 1958
Reprint London 1965
- European Crowns 1484-1600. ISBN
3-921302-13-7 Frankfurt 1977
- Dr. J.-F. Dugniolle,
Le jeton historique des 17 provinces des Pays Bas, Original is from 1876. part 1-4
- online: zugehöriges Bilderverzeichnis: www.dugniolle.com
- !Jesse, Wilhelm: Die
Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis,- 1680;
Braunschweig 1962 = Braunschweiger Werkstücke Bd. 27
- !!Friedensburg,
F; Seger, H: Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit;
Breslau 1901
- !Fischer, Dieter; Maué, Hermann: Die
Medaillen der Hohenzollern in Franken.
Nürnberg 2000 ISBN 3-926982-65-9
=Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des
Germanischen Nationalmuseums Band 15
- !!Schrötter, Fr. v.:
Neuzeitliche Münzen von Erzstift und Stadt Magdeburg; Berlin
1909
- !!.Stalzer, Franz:
Rechenpfennige; Bd. 1. Nürnberg, signierte und zuweisbare
Gepräge; 1. Lieferung: Die Familien Schultes, Koch und
Krauwinckel.Mchn. 1989 ISBN3-9800744-6-3
- !Mitchiner, M:
Jetons, Medalets and Tokens: Bd.1 Mittelalter und Nürnberg.
London ISBN 1-85264-036-7
- Schildmacher: Magdeburger Münzen =
Magdeburger Kultur u. Wirtschaftsleben Nr. 5.; Magdeburg o.J.
(ca. 1936)
- !Tornau, Otto :
Münzwesen und Münzen der Grafschaft Mansfeld; Prag 1937.
Nachdruck Leipzig 1977
- !Schnee, G.: Sächsische
Taler1500-1800, Frankfurt 1982ISBN 3-921302-36-6
- Haupt, Walter:
Sächsischen Münzkunde 2 Bde.; Bln 1974
- Keilitz; Kohl: Talerteilstücke des
Kurfürstentums Sachsen Ernestinische Linie 1500-1547. Leipzig
1996
- !!Keilitz, Claus: Die
sächsischen Münzen 1500-1547; Regenstauf 2002
ISBN3-924861-67-6
- !Nau, Elisabeth: Die
Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte. Freiburg
1964
- Schulten, Wolfgang: Deutsche Münzen aus der
Zeit Karls V. Frankfurt 1974
- !Bernheimer, Franziska: Georg Wilhelm
Vestner und Andreas Vestner ISBN 3-87821-199-6 =Miscellanea
Bavarica Monacensia Bd. 110
- !Gaedechens, Otto
C.: Hamburgische Münzen und Medaillen, Hamburg 1843; Reprint
Leipzig 1975
- !Maué,
Hermann: Sebastian Dadler 1586-1657 Medaillen im Dreißigjährigen Krieg = Wissenschaftliche
Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums
Band 28 ISBN 978-3-936688-33-7 Nürnberg
2008
- !Müller-Jahncke,
W.D.;
Volz,
F. E.: Die Münzen und Medaillen der gräflichen Häuser Sayn.
Frankfurt 1975
- !!Wohlfarth, Cordula:
Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit.
London 1992
- !Wieczek, Adam: Sebastian Dadler. Gdansk
1962
- !.Saurma-Jeltsch, Hugo von: Schlesische
Münzen und Medaillen Breslau 1883 Nachdruck Olomuc 1991
- !Hoffmeister, Jacob: Historisch-kristische
Beschreibung... Medaillen .. Hessen. 1857-1880 Neudruck 1974
- !!.Regensburg
- Scheuch, K: Münzen aus
Porzellan und Ton 3. Auflage Bibertal 1971
- !Stricker, Herbert: Deutsche Medaillen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges
(1618-1648) und ihr geschichtlicher
Hintergrund 2010 ISBN 9783866468283
- !
Dethlefs, Gerd; Ordelheide, Karl: Der Westfälische Frieden. Die
Friedensfreude auf Münzenb und Medaillen. Vollständiger beschreibender
Katalog.
Ausstellung des Stadtmuseums Münster 11.3.-30.10.1988
- Spezialsammlungen (Auktionskataloge)
- Merseburger
Katalog der Sammlg. Auktion Zschiesche&Köder Leipzig
1894 Nachdr. 1965 <Sachsen>
- Frankfurter Münzhandlung Auktion 127
Sachsen, Frankfurt 1979
- !!Partin Bank Auktion
XVI Sächsische Medaillen Mchn. 1983
- !! Sammlung Rother: Sächsische
Medaillen Auktion Künker 189 Osnabrück 2011
- Westfäl. Auktionsgesellschaft Auktion 2
Joh. Georg I., Dortmund 1993
- !.Slg. Kernbach
(Wettiner)
Kricheldorf Auktion 48 Berlin 30.7.2002
- !Slg. Memmesheimer
(Pfalz)
Münzzentrum
Köln 19.4.1979
- Slg. Erlanger
(Franken) Teil I: Auktion Bank Leu Zürich und Stuttgarter
Münzhandlung Juni 1989 Zürich und Teil II = Nürnberger
Münzauktionen 21
- Gorny&Mosch Auktion 144
12.10.2005 (Schraubtaler)
- Niederländische
Rechenpfennige
Schweizer Bankverein Auktion 31 17.9.1992
Sonst
- Löbe, Max: Wahlsprüche Devisen und
Sinnsprüche deutscher Fürstengeschlechter des XVI. und XVII.
Jahrhunderts Leipzig 1883 Reprint Berlin 1984
- Haebler, Konrad:
Rollen- und Plattenstempel des XVI. Jahrhunderts
Nachdruck in einem Band Wiesbaden 1968
Original: Bd. I Leipzig 1928 Bd. II Leipzig 1929 =
Sammlung Bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten Heft 41+42
- Lange, Johann 1615 In illustre symbolum
verbum domini manet in aeternum, Gottes Wort allein besteht
und aller Menschen Lehr vergeht.. <Abhandlung über das
Abendmahl>
- !Lehmann, Theo: Hör
auf zu labern, fang an zu leben. DreißigsekundenTexte 3.
Auflage ISBN 3-7615-4961-X Neukirchen-Vlyn 2000
- Buck, August: Die Emblematik. Frankfurt
1971. Vorausveröffdentlichung eines Beitrags der Bände 9/10
des Handbuchs der Literaturwissenschaft.
- Schmidt, Adolf:
Sächsische Einbände in der Großherzoglichen Hof- und
Landesbibliothek zu Darmstadt. In Zeitschrift für
Bücherfreunde Neue Folge Bd. 10 (1918/1919) S1-19
- Neubecker, Ottfried: Fahnen
und
Flaggen.
Leipzig 1939
- The State Barges of The Stationers´ Company 1680-1850 London 1972