Gottes Wort und Luthers Lehr wird vergehen
nimmermehr Dieses Motto, das erstmals 1564 auf Medaillen von Joachim II von Brandenburg verwendet wird, wandelt sich bald in: Gottes Wort ist Luthers Lehr, darum vergeht sie nimmermehr (1617). Hier hat sich eine interessante Entwicklung vollzogen: von: GOTtes Wort allein besteht / Und aller Menschen Lehr vergeht.. (siehe rechts 1615) zu: Gottes Wort ist Luthers Lehr, darum vergeht sie nimmermehr (1617) Das Motto VDMIAE, das ursprünglich zur Unterstützung der Sola-scriptura-Theologie eingeführt wurde, wird jetzt auch auf andere Inhalte als die Bibel, nämlich auf Luthers Lehre bzw. die CA angewendet. Dafür gibt es auch eine theologische Begründung: Aus dieser Sicht sind die kirchlichen (hier: lutherischen) Dogmen der Schrift nicht gleichwertig, sondern nachgeordnet. Die Dogmen sind keine eigenständige Offenbarung Gottes, sondern Extrakt und Zusammenfassung der biblischen Lehre. Auch wenn die Gleichsetzungen Luthers Lehre = Wort Gottes Confessio Augustana ist auch Gottes Wort häufig unreflektiert verwendet wurden (zumindest ist meist kein Problembewußtsein zu entdecken), findet sich auf barocken Stichen eine gelungene ikonographische Umsetzung der theologischen Nachordnung (siehe Ende dieser Seite) Bei der Auflistung der verschiedenen Varianten des Mottos (siehe unten), habe ich die theologische Reflektion jeweils rot markiert. |
Lange, Johann Lignitz 1615 In illustre symbolum VERBUM DOMINI manet in æternum, GOTtes Wort allein besteht / Und aller Menschen Lehr vergeht.. ![]() |
angeblich ist diese Medaille eine Erfindung des 18. Jhdts.; während 10b von 1564 stammt, |
Ab10a Brandenburg Joachim II Medaille #w4 GOTTES WORT UND LVTHERS LEHR WIRD VERGEHEN NIMMERMEHR 1564 J367 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ab10b Brandenburg Joachim II kl. Medaille, 31mm #w4 GOTTES WORDT UND LVTHERS LEHR WIRD VERGEHE NIMMERMEHR 1564 H2288 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1617 Bb8 Christian Maler VS: Luther mit Scheffel RS: Schwan #u4 GOTTES WORT IST LVTHERI LEHR DARVMB VERGEHT SIE NIMMERM S56 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1617 Bb9 Christian Maler VS: Luther mit Kerze RS: Schwan #u4 GOTTES WORT IST LVTHERI LEHR DARVMB VERGEHT SIE NIMMERM J388 |
![]() |
![]() |
Cf9 v. Höckner 1655 100 J. Passauer Vertrag ![]() #inStrahlen1: V•D•M•I•Æ
|
![]() #u1-3:VSQVE DEI VERBUM MANET ET DOCTRINA LUTHERI CUM PATRIÆ PATRE HAC IN RELIGIONE NEPOTES PERPETUO MANEANT ET QUI NASCENTUR ABILLIS |
Solange Gottes Wort |
Ce1a- 10 Dukaten Tornau1470
Ce1b- 5 Dukaten Tornau1470 |
Vergrößert:![]() |
Wappen oben links: Mansfeld ![]() Ce1mc 1 1/2 Taler Tornau1470IIbcd Ce1me Taler Tornau 1472b Ce1mf 3/4 Taler Tornau1472ab Ce1mg 2/3 Taler Tornau1473b Ce1mh 1/2 Taler Tornau1474cde |
![]() ![]() |
Wappen oben links: Querfurt ![]() Ce1qc 1 1/2 Taler W136 Tornau1470IIa Ce1qd 1 1/4 Taler Tornau 1471 Ce1qe Taler Tornau 1472a Ce1qf 3/4 Taler Tornau1472Ic Ce1qg 2/3 Taler Tornau1473a Ce1qh 1/2 Taler Tornau1474ab |
![]() ![]() |
Ce1s 1/2 Taler Sonne W138 Tornau1474 abc |
![]() ![]() |
![]() ![]() =Rückseite von S0 |
Augsburg 1717 D3 Schraubmedaille #b2: V / D // M / I / Æ #u ZWEIHUNDERT JAHR STEHT LUTHERS LEHR, DURCH GOTTES HULF VERGEHTS NICHT MEHR S132 |
|
![]() ![]() |
Hamburg 1717 Medaille #uu4 VS: ES IST DER SCHRIFT GEMÄS WAS LUTHER HAT GELEHRT RS: DRUM BLEIBT ES FELSENGLEICH AUCH EWIG UNVERSEHRT dazu Bibel auf Fels von Sturm und Gewitter umtobt. D7a Ag W181 S159(dort Nürnberg) D7b Cu (hab ich auf Numismata 1996 gesehen) |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hamburg 1717 Medaille von v. Hachten #r4: GOTTES WORT VND LVTHERS LEHR WIRD VERGEHEN NIMMERMEHR D8a Ag W182 D8c Au D8b Ag mit HW statt VH GaeIIS79 |
|
![]() ![]() |
Speyer 1717 D28 1/6 Taler Klippe #b2 V / D MI / Æ #u DIE REINE GOTTESLEHR VERGEHET NIMMERMEHR W315 E10 |
![]() ![]() |
![]() |
Wolfstein 1717 D31 große Medaille #4 GOTTES WORT / VND LUTHERS LEHR / VERGEH HIER NUN. V. / NIMMERMEHR Schlegel 1717 TabVI Nr.1 |
![]() |
![]() ![]() |
Medaille 1717 von Wermut Da15b AE #r4 LUTHERI LEHR IST GOTTES WORT DARVM BESTEHT SIE HIER UND DORT W281 Da15c Ag Wo55022 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Hildesheim 1730 E7 Medaille #u1 VERBUM DOM MAN IN ÆTERN #b BIBLIA #w QUOD EVANGELIZATUM EST VOBIS #w5b 1.PETR I.25 #b AUGUST CONFESS #u HOC AUTEM EST VERBUM ILLUD W395 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Hohenlohe-Öhringen #w47 (1730) CHRISTI WORT IST LVTHERS LEHR DIE VERGEHET NVN NIT MEHR E8a Doppelgroschen W398 E8b Groschen |
![]() ![]() |
ohne Jahreszahl vermutlich 18. Jhdt ![]() ![]() |
E15 Gußmedaille mit gravierter Rückseite #4 GOTTES WORT D.LVTHERS LEHR VERGEHT NU VND NIMERMEHR Köln53 Nr3609 |
![]() |
![]() |
Hamburg 1817 Medaille von Valentin Bauert #u4 GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR WIRD VERGEHEN NIMMERMEHR F2a Au S287 F2b: Ag W557 |
![]() |
![]() |
Woher? Von wann? F 18: Messingklischee 53mm #u4: GOTTS WORT, D. LVTHERS LEHR, VERGEHT NU VND NIMERMEHR• privat |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nürnberg 1817 Steckmedaille von Stettner mit sechs zweiseitig bedruckten Einlagen innereHülle #u4: Gottes Wort und Luthers Lehr Vergehet nun und nimermehr F4a Sn STafel V =S294 F4b Ag SlgErlanger 1180 |
![]() |
![]() |
Sachsen 1830 G3 Sn-Medaille #w(4) WAS LUTHER/UND MELANCHTHON /HABEN GETAN,/IST GOTTES WORT UND NICHT MENSCHENWAHN/ ES WIRD IN EWIGKEIT/ BESTEHEN. /WENN ALLES ANDRE/WIRD VERGEHEN M52 |
![]() |
![]() |
Sachsen 1839 300 Jahre Reformation G4: Pb-Medaille vDassau #u(4) 300 IAHR DURCH HEINRICHS HAND BEGLÜCKTE SCHON DER SACHSEN LAND DIE LEHRE LUTHERS DIE BESTEHT WEIL GOTTES WORT NIE UNTERGEHT |
![]() |
![]() |
1842 Glauchau 300 Jahre Reformation Sn-Medaille G29: #u4 GOTTES WORT U: LUTHERS LEHR VERGEHET NUN U: NIMERMEHR ebay13 |
![]() |
![]() |
wo? 1846 Zinnmedaille 300. Todestag
Luthers und Vollendung des Martinsstifts G28: #u4 GOTTES WORT IST LUTHERS LEHR DRUM VERGEHT SIE NIMERMEHR |
![]() |
![]() |
USA 1867 350 Jahre Reformation Medaille v. Marr #u4 GOTTES WORT U. LUTHERS LEHR VERGEHET NUN U. NIMMERMEHR G11a Ag S364 G11b Sn W735 G11c Pb W734 |
![]() |
![]() |
400. Geburtstag Luthers 1883 G13 Sn-Medaille #w4 GOTTES WORT LUTHERI / LEHR VERGEHET NUN / & NIMMERMEHR W752 |
![]() |
![]() |
400. Geburtstag Luthers 1883 Medaille v. Uhlmann&Scholz #u4 Gottes Wort ist Luthers Lehr darum vergeht sie nimmermehr G14a Ag W765 G14b AE Literatur: vide W765 |
![]() |
![]() |
USA 1883 400. Geburtstag Luthers G15 GOTTES WORT u. LUTHERS LEHR VERGEHET NUN u. NIMMERMEHR. Z301 |
![]() |
![]() |
1883 400. Geburtstag Luthers G26: Sn-Medaille v.Marr und Richards #w4:GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR VERGEHET NUN UND NIMMERMEHR. |
![]() |
![]() |
undatiert G18 Medaille VS: Fußwaschung RS #w4 Gottes Wort Lutheri lehr vergehet nún únd nimer mehr (Pseudofraktur graviert) |
![]() |
![]() |
undatiert G19 Medaille VS Luther RS #w4 Gottes Wort Lutheri lehr vergehet nún únd nimermehr (Pseudofraktur graviert) |
![]() |
![]() |
Chicago Medaille 1893 300 Jahre Kongress in Upsala G20 #u4 GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR / VERGEHT NUN UND NIMMER MEHR Z319 |
![]() |
![]() |
H20 #u4 GOTTES WORT U. LUTHERS LEHR' VERGEHET NUN U. NIMMERMEHR 1917 |
![]() |
![]() |
Pforzheim 400 Jahre Reformation 1917
Medaille v. Meyer #u4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmermehr (Fraktur) H6a Zink H6b Cu |
![]() |
![]() |
Pforzheim 1923 Einweihung des Waisenhauses H7 Cu-Medaille VS =Ha6 RS: #u4 GOTTES WORT u. LUTHER´S LEHR´ VERGEHET NUN u. NIMMERMEHR |
![]() |
![]() |
H16 Breslau 1921 Notgeldschein 50 Pfennige Schlesische Lutherfestspiele |
#4 Gottes Wort u · Luthers Lehr´ Vergehen nun u. nimmermehr´ |
![]() |
Kreis Schweinitz 1921 H17 Notgeldschein 10 Pfennige |
#4 Gottes Wort und / Luthers Lehr ~ vergehen nun / und nimmermehr |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Meißen Porzellanmedaillen auf die Einweihung der
Lutherkirche Triebischtal #u4 GOTTES WORT UND LUTHERS LEHR / VERGEHEN NUN UND NIMMERMEHR H8a braun Scheuch384a S544 H8e braun nur Rand vergoldet Scheuch384b H8b braun teilvergoldet Scheuch384d W929 H8f braun Sterne nur auf einer Seite vergoldet Scheuch384e H8c weiß Scheuch384n (W929) H8g weiß teilvergoldet Scheuch384q H8d braun mit Wertangabe: 20 M Z358 |
![]() |
![]() |
USA 1929 400 Jahre Katechismus H10 AE-Medaille #u48e GOD'S WORD AND LUTHER'S DOCTRINE PURE SHALL NOW AND EVER MORE ENDURE Z370 |
![]() |
01814 Bad Schandau 1900 am Lutherweg nach Ostrau Lutherbüste (ca. 100cm, Sandstein) von A. Gerold. Die Büste steht in einer Felsennische, die seit 1817 für einen ähnlichen Zweck verwendet wurde. Mitteilung Otto Kammer |
Am unteren Rand der Nische: #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr |
||
02943 Weißwasser Gedenkstein mit Luther-Medaillon (ca. 40x50cm) an der Kirche Gießerei: Albert Reiss-Leipzig 1933 Mitteilung Otto Kammer |
#4 Gottes Wort und Luthers Lehr´ wird vergehen nimmermehr | ||
18513 Bassin Kapelle Deckengemälde #4 Gottes Wort und Lutheri <oder:s> Lehr vergehet nun und nimmermehr. Der Engel trägt ein Buch mit der Inschrift BIB/LIA//SA/CRA L: Rügen Nr200 und Abb157 |
![]() |
||
34454 Schmillinghausen Kirche Deckenmalerei 18. Jhdt ca 300x360cm #4 D: MARTIN LVTHER/ |
![]() |
||
95359 Kasendorf 1917 Kirche #4 Wappen:Luther; Wappen:Melanchthon
Gottes Wort und Luthers Lehr ver= Kelch Kanne Gestiftet
zur
Erinnerung
|
![]() |
||
+73312 Geislingen a. d. Steige, Stadtkirche U.L.Frau "An der Bühn, gegen der Sacristey" Aus den Amtsdaten der genannten
Personen |
#41 Daniel Waliser 47 Jähriger Pfarrer alhie Herr Gott erhalt im Fried dein wort Und mach der Christen Feind zu Spott Conrad Dieterich Doctor Superint O Heerr behüt vor falscher lehr Daß Arm verführte Volck bekehr Johannes Leo Roth 12 Jähriger Helffer alhier Gottes Wort und Luthers Lehr Vergehet nun und nimmermehr Verbum Domini manet in aeternum |
||
+73312 Geislingen a. d. Steige Spitalkirche St. Leonhardt (1843 abgebrochen) Verschiedene Wandinschriften u.a: 1615/1616 L: DI 41 Göppingen Nr 412 |
#4 Weil Gottes Wort und Luthers Lehr Vergehn nur oder nimmermehr Sonder Gotts Wort eine Kraft ist Selig zu machen zu der Frist Allso daran vest glauben thun Wie Paullus der Apostel schon Bezeügen thut ann einem Ort Seiner geistreichen Schrifft dort Do soll ja kein glaubiger Christ Weß Stands und Würd er auch ist Sich deßen schamen vor der Welt Die Gottes Wort für schlecht nur helt Sonder mit Mund und Hertz ohn scheü Zum selben sich bekennen frey Bleiben durch Gotts gnad auch dabey Daß er der jenig einer sey Denen die Cron deß lebens geben Wird dorten im Ewigen leben Johannes Leo Roths Derzeit Helffer zu Geyßlingen |
||
35315 Ober-Ofleiden Wandmalerei 2.Hälfte 18.Jhdt 220x155cm #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nimmer mehr D. MARTIN LUTHER L: Schwan Abb XI; Seib Abb22 |
![]() |
||
71287 Weissach Wandmalerei ca. 1717 Luther stehend mit Schwan und Buch #4 Gottes Worte und Luthers Lehr vergehet nicht M. Johann Jacob Steinweg Stiffter <Steinweg war 1714-23 Pfarrer in Weißach> L: Schwan S 158 |
![]() |
||
95469 Wirbenz Lutherbild ca. 1890? |
![]() ![]() #(4) |
||
71384 Strümpfelbach Gemälde von Gg. Friedrich List 1698 249x174cm #b1 Verbum Domini manet [in] Aternum
|
![]() |
||
33442 Herzebrock Kreuzkirche Gemälde niederländisch nach 1630 Luther im Studierzimmer #48n LUTHERUS HEEFT DE RECHTE |
|||
34519 Adorf 1904 Johanniskirche Lutherstatue von Ernst Wilhelm Paul (Dresden). Diese Gipsform diente möglicherweise der Vorbereitung der Denkmäler in Dippoldiswalde und Döbeln, bevor der Künstler sie seinem Heimatort gestiftet hat. |
Sockel: #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr | ||
37083 Göttingen Albanikirche #4 Gemälde 188x83cm 1651 |
![]() |
||
36304 Alsfeld-Oberrod
Gemälde 67x51cm DOCTOR Martin Luther |
![]() ![]() |
||
![]() |
91287 Plech Ganzfiguriges Lutherbild
in Kirche 1759 von Jakob Christoph Reich aus Altensittenbach gemalt #b4: Gottes Wort, / Lutheri / Lehr, // vergehet / nun und / nimmehr L: Schädler, Alfred: Landkreis Pegnitz S418 = Die Kunstdenkmale von Oberfranken Bd. II. Mchn Oldenbourg 1981 ![]() |
||
06295 Eisleben Lutherhaus überm Eingang #4 Gottes Wort ist Luthers Lehr darum vergeht sie nimmer mehr. 1762 dichtete der Eislebener Stuhlschreiber Joh. Chph. Müller: Erkenn es Luthers Vaterstadt! Hier ist das Haus, das Ihn gebahr
|
![]() |
||
Abbildung von Luthers Geburtshaus: Überschrift #4 Gottes Wort ist Luthers lehr Darumb vergeth sie nimermehr privat |
![]() |
||
Abbildung von Luthers Geburtshaus: Unter der Dachtraufe: #4 Gottes Wort ist Luthers Lehr. Darumb vergeth sie nimmer mehr· privat |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
||
06886 Wittenberg Coswigergasse Nr.
319 über der Haustüre #4 GOTTES WORD LVTERI LEER VORGET NVVND NIMER MER L: Wittenberg/2 |
![]() |
||
06886 Wittenberg 1597 Schloßgasse
11 über dem Eingang des Treppentürmchens auf der Hofseite #4 GOTTES WORT LVTHERI LEHR VORGEHET NVN NOCH NIMERMER VND OBS GLEICH BISSE NOCH SO SEHR DIE CALVINISTEN AN IHR EHR (Wappen mit:) A.B. 1587 L: Wittenberg/3 |
![]() |
||
06886 Wittenberg | Götze schreibt S8: "Daß ehemals in Wittenberg ein frommer Bürger .. die Worte V.D.M.I.Æ. an sein Haus geschrieben/ und also verdeutschet: GOttes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmermehr! | ||
16306 Casekow Kanzelaltar 1721 #1#4 ![]() ![]() VERBUM
Gottes Word |
![]() |
||
96132 Aschbach: Hohn am Berg Tafel über der Kanzel: #4 Gottes Wort |
![]() |
||
Walter zählt S352
insgesamt 5 Glocken mit dem Motto auf, ohne den Wortlaut zu überliefern. 04617 Rositz 1730 (siehe unten) 07751 Jenalöbnitz 1718 21385 Amelinghausen 1895 67346 Speyer Gedächtniskirche 4XXX Dortmund-Asseln |
#4 | ||
01774 Höckendorf 1773 Gießer: Johann Gottlieb Weinholdt L: Dippoldiswalde S44 |
#4 Gloria in excelsis Deo Gottes Wort und Luthers Lehr' Vergehet nun und nimmermehr Johann Gottlieb Weinholdt goss mich in Dresden 1773 |
||
Deo O. M. sacrum! Regnante Friderico II. Duce
Saxo-Gothano, D. Carol. Andr. Redelio, Consil. Consist. et Superint. gener., Joh. Dav. Herrio, Consil. aulico et praefecto altenburg. Inspectoribus, M. Jo. Henr. Hertelio, Pastore, Dan. Hammero, Ludimod. et Jo. Peitschio ac Christoph. Angermanno, aerarii eccl. curatoribus, hancce campanam anno MCCCXC fusam sed fractam sumptibus ecclesiae et parochialium Rosizensium jubilaeo aug. conf. II. Lutherano initiandam Zizae d. XXX. Junii MDCCXXX centenario pondere auctiorem restituit Jo. Christoph. Fischerus, fusor privileg. Zizensis. - #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmer mehr. |
04617 Rositz 1730 Glocke umgegossen von Joh. Chph. Fischer in Zeiz L: Walter S352 Mitteilung Behle nach: Kirchen-Galerie des Herzogtums Sachsen-Altenburg |
||
07745 Göschwitz 1632 Glocke
L: DI39 Lkr.Jena Nr 305 ; Walter S295 S342 |
![]() #4 ·GOTTES WORT UND DER LVTHERS LEHR BLEIBET VND VERGEHET NIMERMEHR ·1632· MEISTER ADAM LORENTIVS |
||
89584 Mundingen 1692 Glocke St. Pankratius L: DG1/492 |
#14 VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM · GOTTES WORTH VND LVTHERS LEHR VERGEHET IN EWIGKEIT NIMMERMEHR:· THEODOSIVS/ERNST·GOSS·MICH·/IN·VLM·ANO 1692 <Württemb. Wappen> SVEVO PREFECTO IN MVNSIN:TT·EBERHA:SHCOCKEN ET·<SCE>PTRVM REGIMINIS IN DVCATV HOC WVRTEMBERGICO TENENTE FRIDERICO CAROLO DVCE WVRTEMBERGIAE ET TECCIAE ET: PASTORE TT MVNDENICENSI: ORDINARIO IO: THOM: ADAMO WIELANDT BIBER. |
||
+90xxx Nürnberg Reformationsgedächtniskirche 1936 abgeliefert: 1942 L: Glockenbuch Nürnberg S137 |
#4: Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr Ich heiße Reformationsglocke und wurde gestiftet vom Kirchenbauverein Maxfeld und wurde gegossen von Franz Schilling und Söhne Apolda in Thür. im Jahre des Herrn 1936 | ||
98646 Reurieth 18950 Glocke Gießer: Gebr. Ulrich L: Bergner S16 |
<Relief Luthers> #4 Gottes Wort . Luthers Lehr.. |
||
Bierkrug (Kunstsammlg. Coburg) #4 Gottess worth und luthers lehr/ vergeht nun und nimmer mehr. ![]() L: Schwan K65 |
![]() |
||
Walzenkrug aus dem Fayencemuseum Höchstädt (Donau) Signatur: Hös.K0693 von Georg Friedrich Grebner in Nürnberg 23.7.1730 Luther und Kurfürst ![]() |
|
||
Bierkrug2 #4 Gottes Wort u. Luthers Lehr vergehet nimmermehr ![]() L Zeller:Prediger Nr 275 |
![]() |
![]() |
Flugblatt 1632 von Abraham Lehmann Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel |
![]() #b: Verbum Domi Gottes Wortt in manet in Lutheri lehr Æternum Vergehet nun unt nimmer mehr |
![]() |
![]() Kupferstich 1661 von J.B. Paravicinus #4 GOTTES Wort und Luthers lehr. Wird vergehen nimer
mehr |
Luther mit dem Schwan Kupferstich (27,7x20cm) von Peter Troschel (ca1620-ca1667) Text unten: #(4) Das reine Gottes Wort, welchs Gott hat selbst gegeben, / Welchs manchmal auch geredt war durch Prophete Mund, / ..Nun wird auch Luthers Lehr gegründt in Gottes Wort, in Ewigkeit bestehn gleich einem Felssen Ort. L Schwan 26 |
|
Luther mit dem Schwan (verkleinert, nach der Vorlage von
Troschel) Kupferstich (12,9x8,7cm) von Gabriel Hipschmann (*1639) Nürnberg Text unten: #(4) Unsers Teuren Luthers Lehre, die gegründt in Gottes Wort, / wird in Ewigkeit bestehen als ein felsenvester Ort. L Schwan 27 |
|
Der christliche Lutheraner 1717 #4: GOttes Wort daraus Lutheri Lehr Vergehet nun und nimmermehr |
|
Gesangbuch für das Boyneburgische Gesamtgericht
Lengsfeld 1717 #2(4)7 In dem Buch neben Luther: VDMia unter dem Bild ein Chronogramm (1717): GOttes VnD LVtherI Lehr SICh an Tag zV Tage Mehr L: Seib S 49 |
![]() |
Catechismus gedruckt bei Trowizsch
und Sohn Frankfurt und Berlin Frontispiz mit der Unterschrift: #4 GOttes Wort und Luthers Lehr, Vergehet nun und nimmermehr. privat |
![]() ![]() |
Bibel Eisenach 1720 von Joh. Adolph Boethius![]() Gottes wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmermehr |
![]() |
![]() |
Heinrich von Elbing Metallplatte gepunzt 1731 20,0x29,5cm ![]() #4 Gott allein die Ehre Gottes Wort Lutteri Lehr vergehet nun und nimermer L Schwan 20 |
![]() |
Bibel, gedruckt bei Ernst Schulze 1736 in Hof![]() Gottes wort und Luthers Lehr, vergehet nun und nimermehr. |
Leporello zum Luther-Jubiläum 1883 Luther-Verlag Frankenberg/Sachsen #4 Gottes Wort ist Luthers Lehr Drum vergeht sie nimmermehr privat |
![]() |
Dr. Martin Luthers Haus-Postille Hrsg. Dr. D. Schmidt Elberfeld 1900 (Prunkausgabe) |
Das Vorwort endet mit: Und auch im neuen Jahrhundert wird sich, und dazu soll, will´s Gott, auch diese Hauspostille mit beitragen, der alte Spruch bewahrheiten: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehen nun und nimmermehr. |
Konfirmanden-Blätter 2. Reihe 1938 Amt für Gemeindedienst Hannover #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr! dasselbe 2. Auflage 1947 |
![]() ![]() |
Der Heimatbote Gottes Wort und Luthers Lehr, vergehet nun und nimmermehr! Zeitschrift der aus Mittelpolen vertriebenen lutherischen Deutschen ich kenne Exemplare mit dem Motto aus den Jahren 1962/63 |
![]() |
Korinth, H. (Herausgeber) Luther, Martin: Christlicher
Wegweiser für jeden Tag <ein Luther-Andachtsbuch>
Erschienen im Selbstverlag des Verfassers 1. Aufl. 1980 ebenso 6. Aufl. 1987 ebenso 7. Aufl. 1987 ebenso 9. Aufl. 1989 ebenso 10. Aufl. 1990 ebenso 11. Aufl. 1990 ebenso 16. Aufl. 1997 <andere Auflagen habe ich nicht geprüft> Die Parallelausgabe des Hänssler-Verlages verwendet das Motto nicht. |
1. Seite: #4 Gottes Wort und Luther´s Lehr vergehen nun und nimmermehr Helmut Korinth hat zum
Hamburger Kirchentag 1981 ein Heft: "Dr. Martin Luther"
herausgegeben. |
Graphik
Spottblatt 1699 auf Luther In Anspielung auf das Motto: #(4) Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmer mehr GOtt seye Lob! Luthers Lehr vergehet jetzt und immer mehr L: Katharina5 S229 |
![]() |
![]() ![]() |
#42 Gottes Wort und Luthers Lehr Vergehet nun u. nim mer mehr. rechts: V.D |
Dr. Martin Luther Gedenkblatt ca. 32x46cm Druck und Verlag: Wilhelm Köhler Minden ca. 1900 ![]() |
oben: Ein feste Burg ist unser
Gott Mitte: Luther stehend darunter:#4 Gottes Wort und Luther´s Lehr´ vergehen nun und nimmermehr. unten: Reichstag zu Worms privat |
![]() oben: Eine freie Variation von #4 Luthers Lehr bleibt ewig: #(4) Was dieses Mannes Feder schreibt, Das bringet Frucht, die ewig bleibt L: Schwan 42 |
![]() |
![]() |
unten #4: Gottes Wort und
Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr L: privat |
![]() |
![]() #(4) Luthers Lehr ist Gottes Wort und bleibt war- heit hier und dort. L: privat |
![]() |
![]() #(4) Luthers Lehr ist Gottes Wort und bleibt War- heit hier und dort. L: privat |
![]() L: Marsch S89-90 Abb.101
|
![]()
#47 <1730> |
Moritz Bodenehr: M. Lehmanns Katechismus-Milch Kupferstich 17/18.Jhdt #345e LUC. XXI. v. 33. / Himmel und Erde vergehen, aber meine Worte / vergehen nicht. / Gottes Wort und Luthers Lehr / Vergehent nun und nimmermehr. / M. Lehmanns Catechismus-Milch L: Schwan Nr 48 |
![]() |
![]() ![]() Der Kupferstich von Elias Bäck zeigt die Festdekoration der Heilig-Geist-Kirche in Augsburg anläßlich des CA-Jubiläums 1730. #b4 Gottes Wort Æter- und Luthers num Lehr Evan vergehet gelium nun und nimmermehr Marsch S87 Abb.89 |
ZEITLICHE VERTEILUNG DER VERSCHIEDENEN VARIANTEN
1564, 1661, 1717, 1730, 1817, 1933 Gottes
Wort und Luthers Lehr wird vergehen nimmer mehr
1615? Weil Gottes Wort und Luthers Lehr
vergehn nur oder nimmermehr..
1615 GOTtes Wort allein besteht / Und aller Menschen
Lehr vergeht..
1617 Gottes Wort ist Lutheri
Lehr
darum vergeht sie nimmermehr
1846 Gottes
Wort ist Luthers Lehr drum vergeht sie
nimmermehr
1883 Gottes Wort ist Luthers
Lehr darum vergeht sie nimmermehr
>1630 LUTHERUS HEEFT DE RECHTE
APOSTOLISCE LEER, DIE SAL VORGAN NU NOCH NUMERMEER
1655 VSQVE DEI VERBUM MANET ET
DOCTRINA LUTHERI ... HAC IN RELIGIONE NEPOTES PERPETUO
MANEANT...
>d.h.:
Solange Gottes Wort und Luthers Lehre bleibt
(also immer) wird auch der evangeliusche Glaube nicht
untergehen<
1698 Lutherus steht, was er gelehret, das
bleibet ewiglich. Stoppeln und Hew verzehret das
Feüer.
1632 GOTTES WORT UND DER
LVTHERS LEHR BLEIBET VND VERGEHET NIMERMEHR
1759
Gottes Wort,
Lutheri Lehr, vergehet nun und nimmehr
1597,
1651
Gottes
wort
Lutheri Lehr Vergehet nun noch nimmer mehr
1731
Gottes Wort Lutteri
Lehr
vergehet nun und nimermer
1632
Gottes Wort Lutheri lehr Vergehet nun unt nimmer mehr
1692
GOTTES WORTH VND LVTHERS LEHR VERGEHET IN EWIGKEIT
NIMMERMEHR
1717, 1817,ca1900,
1904,1921,1938,1947,1987-1997
Gottes
Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr
1619,
1730,1736,1773,1817,1818,1842,1867,1883,1893, 1917,1923,1962 Gottes
Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmermehr
um
1700
Gottes Wort und Luthers Lehr vergehent nun
und nimmermehr
1721
Gottes
Wort
und Lutheri Lehr vergehet nun und
nimmermehr
o.J
GOTTS WORT, D. LVTHERS LEHR, VERGEHT NU VND NIMERMEHR•
1883
Gottes
Wort,
Lutheri Lehr vergehet nun und nimmermehr
>1750
Gottes Wort und Luthers Lehr
vergehen
nimmermehr
o.J.
Gottes Wort und Lutheri Lehr
vergehen
nimmermehr
1717
Gottes
Wort und Luthers Lehr vergehet nicht
o.J.
Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet
nimer mehr
o.J.
GOTTES WORT D. LVTHERS LEHR VERGEHT NU VND NIMERMEHR
o.J. ca
1920
Gottes Wort und Luther Lehr vergehen nun
und
nimmermehr
1717 ZWEIHUNDERT JAHR STEHT
LUTHERS LEHR, DURCH GOTTES HULF VERGEHTS NICHT MEHR
1717 DIE REINE GOTTESLEHR
VERGEHET NIMMERMEHR
1717 GOttes VnD LVtherI
Lehr SICh an Tag zV Tage Mehr
1717 GOttes Wort daraus Lutheri Lehr Vergehet nun und nimmermehr
1730 Gottes Wort ūnd Luthers Lehr. Vergehet nūn ūnd niṁer mehr.
1730 VERBUM DOM MAN IN
ÆTERN QUOD EVANGELIZATUM EST VOBIS 1.PETR I.25 HOC
<CA>
AUTEM
EST VERBUM ILLUD
1730 ES IST DER SCHRIFT GEMÄS
WAS LUTHER HAT GELEHRT RS: DRUM BLEIBT ES FELSENGLEICH
AUCH EWIG UNVERSEHRT
1730 LUTHERI LEHR IST
GOTTES WORT DARVM BESTEHT SIE HIER UND DORT
1730 CHRISTI WORT IST LVTHERS
LEHR DIE
VERGEHET NVN
NIT MEHR
(Chronogramm 1730)
1730 Gottes Wort
VnD LVtherI
Lehr, Vergehet
In keIner ZeIt nICt Mehr
(Chronogramm 1730)
1830 WAS LUTHER/UND
MELANCHTHON /HABEN GETAN,/IST GOTTES WORT UND NICHT
MENSCHENWAHN/ ES WIRD IN
EWIGKEIT/
BESTEHEN. /WENN ALLES ANDRE/WIRD VERGEHEN
1839 Die Lehre Luthers, die
besteht weil Gottes Wort nicht untergeht
1929 GOD'S WORD AND LUTHER'S
DOCTRINE PURE SHALL NOW AND EVER MORE ENDURE
nach 1900? Gottes Wort und Luthers Lehr
verkündigte dahier ...Pfarrer Simon Zobel, dessen Bildnis einst
von diesem Rahmen umschlossen
war.
Sein Bild verging doch das Evangelium, das er
verkündigte, bleibt in Ewigkeit.
o.J. Was dieses
<Luther> Mannes Feder schreibt, das bringet Frucht, die
ewig bleibt
o.J. Luthers
Schrift Gottes Wort bleibt war heit hier und dort
o.J. Wie ein Felß
unbeweglich steht, so unser Glaube/Luthers Lehre nicht vergeht
o.J. Nun wird
auch Luthers Lehr gegründt in Gottes Wort, in Ewigkeit bestehn
gleich einem Felssen Ort.
o.J. Unsers
Teuren Luthers Lehre, die gegründt in Gottes Wort, /wird in
Ewigkeit bestehen als ein felsenvester Ort.
1699 Persiflage: GOtt seye
Lob! Luthers
Lehr vergehet jetzt und immer mehr
1983 Persiflage: Luthers Wort & Marx´s
Lehr vergehen nimmer mehr.
Luthers Lehre vergeht nicht (ohne direkten Hinweis auf unser Motto)
![]() |
#(4) Wie ein Felß unbeweglich steht so unser Glaube/Luthers Lehre nicht vergeht Gabriel Bodenehr 1730 L: Marsch Abb71 |
![]() L Strehle Nr.31 |
![]() Rolf Müller (Halle) Farblithographie "Joker" 1983 #(4) Luthers Wort & Marx´s Lehr vergehen nimmer mehr. |
![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Medaille auf den Leipziger
Convent (1631) VD MIÆ AVG CONF PAX RELIG |
![]() |
Straßburger Medaille von
Fechtner (1630) Umschrift: VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNVM linkes Buch: BIB / LIA rechtes Buch: CONF / AVG |
![]() |
Die Vestner-Medaille von
1730 zeigt einen Baum (beschriftet: A. CONFESS), der in VDMIÆ (= Wort Gottes) wurzelt. als ikonographische Vorlage könnte ein Flugblatt von 1630 gedient haben. |
![]() |
Hildesheim 1730 VERBUM DOM MAN IN ÆTERN QUOD EVANGELIZATUM EST VOBIS 1.PETR I.25 umschließt ein Buch mit der Inschrift: BIBLIA Diese Bibel ist mit einem 2. Buch: AUGUST CONFES und darunter steht: HOC AUTEM EST VERBUM ILLUD (Dies ist auch sein Wort) |
Graphik zu CA-Jubiläen
![]() ![]() Gedenkblatt v. Jakob v. Heyden (1630) Die Bundeslade steht auf dem Grund der Apostel und Propheten. Auf der Bundeslade liegt die Bibel und darauf der Leuchter, der die CA darstellt. Im Fuß des Leuchters: VERBVM DOMINI MANET I ÆTER |