Wortspiele
Leßer S513 berichtet:
der Salzburger Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg habe den
Landgrafen Philipp von Hessen verspottet:
Verbum Domini Manet In Ærmel
(Philipps Hofgesinde trug die Devise auf den
Ärmeln)
doch dieser habe erklärt, die Abkürzung bedeute:
Verbum Diaboli Manet In Episcopis
(Des Teufels Wort bleibt in den Bischöfen)
nach Luthers Tod wurden die Buchstaben in der konfessionellen
Polemik
verwendet:
Vbi Doctor Martinus? In Ærumnis
(Wo ist Dr. Martinus? In der Trübsal)
und die evangelische Antwort:
Vbi Doctor Martinus? Iubilat Æternum
(Wo ist Doctor Martinus? Er jubiliert ewiglich)
Müller: Annales Saxoniae
Bericht über den Hofnarren des Herzogs Ulrich v. Württemberg,
der VDMIE interpretierte als
Ulrich Du Mußt Ins Elend
was
dann auch 1519 geschah (zitiert bei Götze
S7f)
Reformationsfeindlicher Einblattdruck: Ecclesia Militans (1569) von
Johannes Nas
L: Stopp: Militans;
Text abgedruck in Hauffen S456ff
Die lutherischen Ungeheuer tragen eine Fahne mit #2 ·V·D·M·I·E
Nas erläutert die Buchstaben:
Schrift im Fahn schier ist enlich
Verrähtern, Diebn
, Meineydigen,
Juden und auch Ehebrecherin
Das ist die Summ Lodders
Geschmeiß
Nas, Johannes: Examen Chartaceae Lutheranorum Concordiae 1581 S35:
Verrähterisch/Dückisch/Meinaydisch/Jüdisch/Ehebrecherisch
Quelle:
Stopp
S24
Nas, Johannes 6. Centuria(1569) Bl. 57 a-b
Vnser Doctor Martinus Ist Eigensinnig
darauß folgt Verrätherey Diebstahl Mordt
Jüdisch
dück und Ehebruch Quelle:
Stopp:
Ecclesia Militans S624
Stopp Anm 16
Veni Daemon, Mentiamur In Ecclesia
In Kulmbach interpretierte man eine Hausinschrift als : Von Dr. Moninger Ist Erbauet L: Wegmarken S297ff
und in Hofheim die Rathausinschrift: Von Den Männern In Eppstein private Erzählung eines Hofheimers
Im Internet hat eine absurde Seite den Untertitel: verbum
polanskii
manet in aeternum
L: http://www.polyaethylen.de/opm_00.htm
<9.8.2001>
Verbum Jacobii Bohemii Manet In Aeterum
L:
http://new-york.inf-gr.htw-zittau.de/~sepiroth/jb/jb_vorwort.html
<9.8.2001>
Spottblatt 1699 auf Luther
In Anspielung auf das Motto: Gottes Wort und Luthers Lehr vergehet nun und nimmer mehr GOtt seye Lob! Luthers Lehr vergehet jetzt und immer mehr L: Katharina5
S229
|
![]() |
![]() L Strehle Nr.31 |
Rolf Müller (Halle) Farblithographie "Joker" 1983![]() # Luthers Wort & Marx´s Lehr vergehen nimmer mehr. |
Bucheinzeichnungen u.ä.
Eingeklebter Zettel
in dem Exemplar von Schlegels
Biblia
in numis,
das ich einsehen konnte (Staatsbibliothek München ?) klebt innen auf dem vorderen Einbanddeckel nebenstehender Zettel |
![]() |
Bucheinzeichnungen Luthers (WA 48)
Nr. 132
Jesa. XL.
Das wort vnsers Gottes bleibet ewiglich.
DAs ist, Es helt fest, ist gewis, weicht nicht, zuckt nicht, sinckt
nicht, feilet nicht, lesset nicht feilen. Wo nu dieses Wort ins hertz
kompt
mit rechtem glauben, da machts das Hertz jm gleich auch fest, gewis und
sicher, das es so steiff, auffrecht und hart wird wider alle
anfechtung,
Teufel, Tod und wie es heissen mag, das es trötzlich und
hochmütiglich
alles verachtet und spottet, was zweiueln, zagen, böse und zornig
sein wil, denn es weis, das jm Gottes wort nicht liegen kan.
Mart. Lut.
Nr. 133
Jesa 40. Gottes Wort bleibt ewig.
Wer das gleubt das es war sey, Der mus das auch gleuben, das da selbst
beystehet, Omnis Caro foenum ec. Alles Fleisch ist wie gras, das
verdorret
und bleibt nicht ewig, Ja wol, es bleibt nicht bis morgen, Matth. vj.
So
Gott das Gras, so heute stehet ec. Solches erfaren wir auch teglich,
wie
wir dahin sterben und verderben, gleich dem Gras, vnd noch
geringlicher.
Noch wollen wir das wort nicht, das ewig bleibt vnd
vns mit
sich ewig bleiben hilfft, Sondern hangen an dem, das nicht ewig, ia
nicht
ein augenblick vns sicher machen kan, Faren so da hin mit dem nichtigen
Mammon, Bauch, und was der schonen Blumen des verderbten Fleischs mher
sind ec.
erste Seite des Reformatoren-Gedenkbuches der
Bibliothek
in Werningerode
fehlt in WA 48; Abb in Philippson
nach S224
Ps primo
Die gerechten haben Lust zum Wort Gottes. Und reden gern davon tag und nacht Darumb konnen sie auch alles Thun alles und bleiben ewiglich grün und frucht bar, wie ein palmbaum am wasser Die Gottlosen habenß Lust an yhrem Gott, Bauch und Mammon Darumb konnen sie auch nichts Thun nichts bleiben nicht. sondern vergehen wie eine schatte. mit alle yhrem gut, ehre, rhum, macht, Bauch und Mammon ?u? Verbum Domini manet ineternu Und alle die dran bleiben mit Lust und Liebe Amen Mart Luther 1542 die Circumcisionis Domini [= 1.Januar] |
![]() |
#3
Gottes Wort bleibt in Ewigkeit wurde 1971 anläßlich der 1. Präparandenstunde in eine Bibel geschrieben. "Präparandenunterricht" heißt in einigen bayerischen Gemeinden der erste Teil des Konfirmandenunterrichts. |
![]() |