![]() |
01xxx Dresden Fürstenzug 1904 Mosaik am Schloß aus Meißener Fließen nach einem Entwurf von1870 (insgesamt 102 m lang) ![]() #1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM Inschrift über Kurfürst Friedrich dem Weisen |
![]() |
![]() 01xxx Dresden Eingang zur Schloßkapelle 1555/56 Aufnahme von 1922 (Sächsische Landesbibliothek) V D M I E L: WORT_im_BILD Abb. 107 |
01662 Meißen Dom, Ausstellungshalle Leihgabe der Kirchengemeinde 04828 Püchau L: Grimma S228 2 Bilder von Lukas Cranach d. jüngeren 1581 bei Melanchthon: |
![]() |
01814 Bad Schandau 1900 am Lutherweg nach Ostrau Lutherbüste (ca. 100cm, Sandstein) von A. Gerold. Die Büste steht in einer Felsenniesche, die seit 1817 für einen ähnlichen Zweck verwendet wurde. Mitteilung Otto Kammer |
Am unteren Rand der Nische: #4 Gottes Wort und Luthers Lehr vergehen nun und nimmermehr |
02943 Weißwasser Gedenkstein mit Luther-Medaillon (ca. 40x50cm) an der Kirche #4 Gottes Wort und Luthers Lehr´ wird vergehen nimmermehr Gießerei: Albert Reiss-Leipzig 1933 Mitteilung Otto Kammer |
|
04575 Kieritzsch 2 lebensgroße Reliefmedaillons von Luther und seiner Ehefrau D: MARTIN LUTHER.NAT1483 DENAT 1546 Catarina Lutterin gebohrne von Boran 1540 |
![]() Luther hält eine Bibel in der Hand. darinnen: #bl1 Verbum Dei Manet in ÆTERNU |
04687 Trebsen 1552 ![]() L: Grimma S264/265 ![]() |
Bauinschrift des Kirchturms #2 V·D·M·I·Æ 1·5·5·2 ALS MAN ZALT DISER THVRM ANGEFAGEN WART DVRCH GOTTES HVLF VND CHRISTLICHER GMEIN HANS V:MINCKWITZ LEGT DEN ERSTEN STEIN DIS WART VORBRACHT IM OBERZELTEN JAR HER WOLF FEMEL DOMALS PFARHER WAR IN GOTIS HANT ALHI STHE ICH MEISTER LVCAS ENGELMANN DER BAVET MICH S. M. F. K. S. P. I. K. A. R. A. |
04688 Mutzschen 1648 L: Grimma S182 |
Fahne des Dachreiters der Begräbniskirche #2 V.D.M.I.Æ.M.J.F. 1648 Damals war Magister Johann Fiedler Pfarrer |
04808 Sachsendorf 1724 L: Grimma S238 |
Kanzelaltar #1 Verbum domini manet in aeternum |
04860 Torgau Breite Straße
2 15
VDMIÆ 4 5![]() |
Die Inschrift ist noch Original; das Wappen wurde durch
eine Kopie ersetzt. Das Original des Wappens hängt im
Stadtmuseum. |
04860 Torgau Pfarrstr. 5 Hausinschrift über
Eingang #2 VDMIÆ 15 94 |
![]() |
04860 Torgau Markt 4 Mohrenapotheke In Togau werden zur Beschriftung alter Häuser Porzellantafeln der Fa. Villeroy&Boch verwendet. An der Mohrenapotheke mt dem Hinweis: 1542 VDMIÆ ---------------------------------------------------- Eine Inschriftentafel von 1542 mit
dem Motto stammte von diesem Haus und befindet sich jetzt
sekundär in der Eingangshalle
![]() |
![]() ..542 ER·ALEINE·IV GOT·VORTRAVT· DER·HAT WOL· GEBAVT V·D·M·I·E |
04860 Torgau Ecke
Fleischmarkt/Nonnestraße (Nonnenstr. 5 ?)![]() § D § M § I § E ' 1 § 5 § 40 |
![]() ![]() |
04860 Torgau Schloß Hartenfels unter dem Erker von der Elbseite![]() |
![]() V § D § M § I § E § ![]() 1 5 x x |
08451 Rußdorf Kanzelinschrift (18. Jhdt)
#2: V. D. M. I. Æ. ![]() |
![]() |
08451 Crimmitschau Laurentiuskirche 1896 #3 Des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit ![]() |
![]() |
09496 Marienberg Rathausportal 1539 ![]() ![]() L: Marienberg S21ff |
über dem Wappen: #1 VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM
![]() ![]() |
![]() |
09599 Freiberg Pfarrgasse 18 #3 CMG 1528 1862 GOTTES WORT BLEIBET EWIK. L Freiberg S85 |
+09599 Freiberg Burgstr. 2 #3 GOTTES WORT BLEIBET EWIGK. L Freiberg S85 |
|
09599 Freiberg Peterstrasse 46 1529 #1 V•D•M•I•E• Vnser Herr Iesus Christus, In Der Nacht Da Er Verraten Ward, Nahm Er Das Brot Dankte Vnd Brachs Vnd Gabs Den Iüngern Vnd Sprach: "Nehmt Esst, Dies Ist Mein Leib, Der Für Euch Gebrochen Wird. Dies Tut Zu Meinem Gedächtnis." Des Gleichen Nahm Er Den Kelch Nach Dem Sie Zu Abend Gegessen Hatten Vnd Dankte Vnd Gab Ihnen Den Vnd Sprach "Trinkt Alle Daraus. Dies Ist Der Kelch Des Neuen Vnd Ewigen Testaments In Meinem Blut Das Für Euch Vergossen Wurde Zur Vergebung Der Sünden. Solches Tut So Oft Ihrs Trinkt Zu Meinem Gedächtnis" ANNO DOminI•1529 <In diesem Haus wurde das erste evangelische Abendmahl in Freiberg gefeiert.> L Lutherdokumente 193; Freiberg S81 |
![]() |
09599 Freiberg Schloß Freudenstein 1575 Über dem Eingang der Schloßkapelle: #3 GOTTES WORT BLEIBT EWIG MDLXXV L Freiberg S76 |