Einbände L:
Haebler
Bei
den angegebenen Belegstücken ist der Druckort ohne Klammern und
der
Standort in Klammern angegeben.
ZUR DATIERUNG:
Sachsen |
|
Einband mit Medaillenstempeln Luthers und Friedrichs des
Weisen Wittenberger Buchbinder(?) L: Reformationszeit E50.2 ![]() Plattenstempel 28x28mm |
![]() Vorkommen:
Paris 1517 (Wittenberg: Predigerseminar fG70) Bezeichnung auf dem Titelblatt: Emtus aureo I et v gr. . Compaginato grossi vii M.D.XX Übersetzung: Gekauft für 1 Gulden 5 Groschen, Gebunden für 7 Groschen 1520 Diese Datierung wird an anderer Stelle ausführlich diskutiert. |
![]() |
Dieselben Stempel finden sich in der Staatsbibliothek
München: Signatur: ESl/4 A.gr.b.671 Theodorus Gaza: Introductio grammatica libri IV. Basilea, 1523 Dies ist das bei Haebler genannte Exemplar.
|
Plattenstempel 81x50mm Johann Friedrich v. Sachsen nach links #1 VERBVM*DOMINI * MA NET*IN*AETERNVM oben sächsische Wappenschilde bezeichnet O.B. L: Haebler Bd. I S 64 Nr. II |
Vorkommen: Calepinus Dictionarium 1579 (Nürnberg) Duringische Chronica 1581 (Stiftsbibliothek Salzburg) |
Plattenstempel 89x52mm von Thomas Reuter (er war 1567-1595 Buchbinder in Wittenberg, dann übernahm sein gleichnamiger Sohn die Werkstatt) Johann Friedrich Brustbild nach links VICUS·ERAS·ACIE·FIDEI·CONSTAN: TIA·TANDEM·VICTOREM·ANTE·HOMI NES·FECIT·ET·ANTE·DEUM·T·REUT oben: Schilde: Kur und Sachsen #1 Spruchband: VERBUM DOMI / NI MANET IN AETERNU L: Haebler Bd. I S 392 Nr. II |
Vorkommen: Melanchthon Epistolae II 1570 (Zwickau) Sylloge locutionum Eisleben 1582 (Zwickau) |
Plattenstempel des H.R.M Wappen Sachsen #1 VERBUM DOMINI MANET IN TERINUM <??> L: Haebler Bd. I S 376 Nr. IV |
|
Plattenstempel 92x57mm Wappen Sachsen oben: IOHAN·VON·SACHSE unten #1 VERBUM· / · DOMINI: // MANET·IN· / ·ETERNUM L: Haebler Bd. II S 85 Nr. I |
Vorkommen: Institutiones imperiales Lyon 1533 (München) Sichard, Praelectiones in codicem. Frankfurt 1586 (Dresden) |
Plattenstempel 85x52mm Johann der Beständige nach rechts 1529 #1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERN L: Haebler Bd. II S 6 Nr. I |
Vorkommen: Luther, Ecclesiastes. Wittenberg 1533 (Dresden) Propheten, Apokryphen etc. Wittenberg 1594 (Frankfurt) Quintilianus. Cöln 1530 (Dresden) |
Plattenstempel 84x52mm des Buchbinders I.H. Friedrich der Weise #1 1529 / VERBUM DOMINI / MANET IN AETER. oben Wappen: Kur und Sachsen L: Haebler Bd. I S 188 Nr. III |
Vorkommen: Vitruvius 1523 (Stuttgart) |
Plattenstempel 92x56mm des Buchbinders I.V.S (Marburg?) Wappen Sachsen oben Spruchband: HAN·VON / SACHSEN unten #1 VERBUM·/·DOMINI·// MANET·IN·AETERNUM L: Haebler Bd. I S 463 Nr. Va |
Vorkommen: Historiae romanae scriptores. Frankfurt 1588 (Stuttgart) |
Plattenstempel![]() Plattenstempel 88x53mm Wappen Sachsen unten #1 VERBUM DOMINI MANET IN / ÆTERNUM |
Vorkommen: Augustin, Basel Froben 1569 |
Vorderdeckel: Dorothea Herzogin Zu Sachsen ![]() Hinterdeckel #2: V·D·M·I·AE· L: Schmidt S14 und Abb. 14 |
Martinus Pansa: Klare Beschreibung des
Wiesenbades, nahe
bey der Stadt vS. Annenberg gelegen Verlag: Buchbinder Eckstein, Annaberg 1609 Landesbibliothek Darmstadt |
VERSCHIEDENES | |
Skizze: ![]() |
Ordnung des großen oder gemeinen Almosens. Pergamenthandschrift Nürnberg Pappeinband mit Lederüberzug: Ornamentprägung und Text: #1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM Das Vorwort stammt von 1536 (könnte jünger sein, als der Einband?) Auf der Innenseite des Einbanddeckels ist eine Wappenzeichnung mit der Jahreszahl 1522 eingeklebt. (Diese Jahreszahl muß aber nicht die Entstehungszeit der Zeichnung angeben. Auch kann die Zeichnung lange nach ihrer Entstehung eingeklebt worden sein.) Signatur: Stadtarchiv Nürnberg: Stadtalmosenamt 2209 L: Nürnberg1979 Nr. 250 |
Melanchthon Sammelband aus dem Besitz von Georg v.
Selmnitz 1527 Rückendeckel: #2 VDMIE GS // M V XXVII L: Kunst S351 (Halle Bibliothek der Marienkirche W1,20) |
|
Taschenkalender des Landgrafen Philipp v. Hessen von
Leonhard
Thun mit Schmuckprägungen und der Devise #1 Verbum Domini manet in Eternum L: Hessen 581 |
|
Plattenstempel von (Wolf Conradus, Tübingen)? Mann mit Helm, Frau mit Haube, #1 VDMIET L: Haebler Bd. I S 84 Nr. III |
|
Plattenstempel 75x45mm Portrait oben: PHILIPPUS MELINGIUS unten: #3: GOTTES WORDT· / BLEIBET EWIG · / · 1581 L: Haebler Bd. II S 51 Mitte Nr. I |
Vorkommen: Luther, Colloquia. Jena 1603 (Dresden?) |
Plattenstempel 110x69mm 1590 Portrait RUDOLPHUS·II·D·G· ROM·IMP:SEMPER AU AN:DO: M·D·LXXXX oben: #1 VERBUM·DOMINI·MANET·IN·AETERNU L: Haebler Bd. II S 53 unten Nr. I |
Vorkommen: Statuta hospitalis Hierosolymitani 1586 (Stuttgart) |
ROLLENSTEMPEL | |
Rollenstempel Olive - Augustus - Judit -#2im Rechteck: VDMIE 1536 L: Haebler Bd. II S 10 Nr. 3; Husung S191 und S89 ![]() |
Vorkommen:
Universität Münster Doublette 2549 jeweils im Kreis Augustus und Judit und im Rechteck: VDMIE / 1536 |
Rollenstempel Olive - Augustus - Judit -#im Rechteck: 2 VDMIE 1558 es handelt sich um denselbeln Stempel wie oben (oder einen sehr genauen Nachschnitt, der sogar Schreibfehler übernommen hat). Falls die Jahreszahl kein Lesefehler ist, wurde der Stempelumgearbeitet. Husung S191 |
Vorkommen: Petrus ramus: Institutionorum dialecticarum libri tres. Basel 1554 Bibliothek Metz P689 |
![]() |
Luther: Deutsche Postille 1540 gebunden für Sibylle von Sachsen von Adolar Bldensheym (Leipzig) #6 D W G B I E 1544 Forschungsbibliothek Gotha Druck 4° 175 |
![]() |
Confutationsbuch 1559 aus dem Besitz Joh.
Friedrichs v. Sachsen. Buchbinder: Valten Geyer (Jena) #1: VERBVM / DOMINI / MANETIN / ÆTERNVM Forschungsbibliothek Gotha: Theol 4° 564c/5 L: Fürsten |
Rollenstempel 13mm von (Wolf Conradus, Tübingen)? Kopf Ornament, 1545, WC, Ornament, Wappen, #2 V·D·/ M·I· / E· T· Ornament L: Haebler Bd. I S 84 Nr. 1 |
|
Rollenstempel 2 Köpfe, #2 V.D.M.I.ET 1545 WG Wappen L: Haebler Bd. I S 157 Nr. 4 Husung S192 ![]() Beim oberen Bild ist die beschriebene Rolle innen, beim unteren außen. ![]() |
Vorkommen:
Universität Münster D2/1427 Universität Münster E3/646 ![]() |
Rollenstempel 158x16mm Salvator: #2 V·D·M·I·E· - David: DE FRUCTU - Jesaias: Sup Solium Da - Johannes: ECCE AGN DE. L: Haebler Bd. II S 282 Nr. 45 |
Vorkommen: Chronica bis 1531. Wittenberg 1558 (Zwickau) |
Rollenstempel 162x14mm 4 Köpfe #3 GOTE - S·WOR - ...EWIG L: Haebler Bd. II S 274 Nr. 13 |
|
Rollenstempel 151x11mm 4 Köpfe #1 VERW - DOMINI - MANE - IN AET. mit Blattwerk und Engelsköpfen L: Haebler Bd. I S153 Nr. 2 |
Vorkommen: Libavius, Arcana alchymiae. Frankfurt 1611 (Wien) |
Rollenstempel 200x15mm #3 GO·WO / BLEIB - GOT·A / BARME - M·V·OM / G·H·LOD - EATAL /LEITRAL L: Haebler Bd. II S 257 Nr. 92 |
|
LUTHER | |
Plattenstempel 147x87mm Luther nach rechts, negativ: D.MARTINUS LUTHERUS M 1562 G oben: #1 VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM unten: Wappen und Lilien L: Haebler Bd. I S 151 Nr. II |
Vorkommen: Noten (ohne Titel) (Dessau 515) |
Plattenstempel 80x48mm von L.M. (Wolfenbüttel?) Luther Brustbild n. rechts #2 V·D·M·I·Æ·D·M·L L: Haebler Bd. I S 295 Nr. XIII |
Vorkommen: Melanchthon: Neue vollkommene Chronica. Frankfurt 1569 (Wolfenbüttel) |
Plattenstempel 82x46mm Lutherportrait V·D·M·J·AE· / D·MART·LUTHER L: Haebler Bd. II S 294 Nr. XXI |
|
Plattenstempel Luther mit Buch ![]() |
![]() VERBVM·D OMINI·MAN ET·IN ÆTE RNUM Vorkommen: Martin Luther: Ein neus Betbüchlein. Eisleben 1566 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
|
CHRISTUS | |
Plattenstempel 70x38mm 1545 Cruzifix #2 V.D.M.I.E L: Haebler Bd. II S 22 Nr. VI ; Husung S89 |
Vorkommen: Breviarum ordinis Sancti Benedicti observantiae Bursfeldensis. gebunden 1593 für den Weddinghauser Mönch Melchior Hövelmann. Universität Münster |
Plattenstempel 75x45mm von Caspar Angler, Königsberg (+1565) Cruzifix; #2 V.D.M.I.E L: Haebler Bd. I S 16 Nr. XXXIII |
|
Plattenstempel 59x28mm 1569 Christus als guter Hirte V·D·M·I L: Haebler Bd. II S 151 Nr. III |
Vorkommen: Spangenberg:, Cythara Lutheri. Erfurt 1569 (Dessau) gebunden 1569 |
Plattenstempel 51x36mm für die Bibliothek des Herzogs
Friedrich
Wilhelm v. Sachsen-Altenburg Christkind #1 VERWUM:DOMINI:M ANET :NI:AETERNU L: Haebler Bd. II S 84 Nr. VIII |
|
WÜRTTEMBERG | |
Plattenstempel 86x51mm des NP (Stuttgart?) Wappen Württemberg oben: #2 Spruchband: VDMIE unten: Leiste L: Haebler Bd. I S 376 Nr. I |
Vorkommen Landkämmereirechnung 1565/66 (Stuttgart) dieses Buch wurde vor Ingebrauchnahme gebunden. |
Plattenstempel 75x46mm des Jakob Schedel (ca 1560-70) Stuttgart Wappen Württemberg #3 GOTTES WORT BLEW #2 Spruchband: V·D·M·I·E L: Haebler Bd. I S 417 Nr. VIII |
Vorkommen: Bullinger: Compendium christ. religionis. Zürich 1563 (Stuttgart) |
Plattenstempel 72x45mm 1542 Wappen Württemberg oben #2 Spruchband: V·D·M·I·Æ L: Haebler Bd. II S 18 oben Nr. II |
Vorkommen: Osiander, Warnung. Tübingen 1575 (Dessau) |
Plattenstempel 69x49mm von Hans Cantzler, Wittenberg (+1580) Wappen Württemberg #2 Spruchband: V D M I E bezeichnet unten: H. C. L: Haebler Bd. I S 74 Nr. XIX |
|
Plattenstempel 55x40mm Wappen Württemberg Umschrift #1 VERBUM / DOMINI / MANET IN /AETERNUM L: Haebler Bd. II S 90 Nr. III |
Vorkommen: Jovius, Historia sui temporis Basel 1567 (Stuttgart) |
Plattenstempel 54x43mm Wappen Württemberg Umschrift #13 VERBUM· DOMINI· MANET IN· AETERNUM· DAS· WORT· GOTTES· BL· EWI L: Haebler Bd. II S 90 Nr. IV |
Vorkommen: Du Bellay, De rebus Gallicis. Frankfurt 1575 (Stuttgart) |
Plattenstempel 74x48mm von Wolf Conradus Tübingen Wappen Württemberg #2 V·D·M·I·AE· L: Haebler Bd. I S 84 Nr. II |
Ein Band, der diese Platte verwendet enthält den handschriftlichen Hinweis: Gebunden 1560 von Wolf Conradus in Tübingen. |
Plattenstempel 87x54mm Wappen Württemberg #1 VERBUM DOMINI MANET IN AETE Bezeichnung oben links: I.H. L: Haebler Bd. I S 187 Nr. II |
Vorkommen: Kellerei Schorndorf-Endersbach 1603 (Stuttgart, Archiv) Mencelius, Psalterium Davidis. Leipzig 1594 (Stuttgart) |
Plattenstempel 89x56mm von (Ambrosius Hirsch, Leipzig)? +1617 Wappen Württemberg #1 VERBUM DOMINI MANET IN ETERN. Bezeichnung oben: AH L: Haebler Bd. I S 163 Nr. II |
Vorkommen: Pomponatius Opera Basel 1567 (Wittenberg) |
Plattenstempel 86x49mm Wappen Württemberg #1 VERBUM DOMINI MANET IN ETE L: Haebler Bd. II S 92 oben Nr. II |
Vorkommen: Hunnius, Propositiones. Frankfurt 1585 (Stuttgart) |
Plattenstempel 73x46mm Wappen Württemberg #2 Spruchband V·D·M·I·Æ daneben S S L: Haebler Bd. I S 427 Nr. I |
|
Plattenstempel 61x51mm Portrait Ludwig III. v. Württemberg oben: #2 V·D·M·J·AE· unten: VON · GOTTES GNAD / LUDWIG HERTZOG · / ZU · WIRTEMBE / RG VND L: Haebler Bd. II S 93 Nr. IV |
Vorkommen: Maestlinius, Epitome astronomie. Heidelberg 1582 (Stuttgart) |
Plattenstempel 61x51mm Wappen Württemberg oben: #2 V·D·M·J·A·E L: Haebler Bd. II S 93 Nr. V |
Vorkommen: Maestlinius, Epitome astronomie. Heidelberg 1582 (Stuttgart) |
Plattenstempel 51x38mm Wappen Württemberg #1 oben:VERBUM·DOMINI· unten: MANET IN ETERNUM L: Haebler Bd. II S 93 Nr. X |
Vorkommen: Josephus, Opera. Frankfurt 1580 (Linz) |
Plattenstempel 100x63mm Wappen Württemberg oben #1: VERBVMxDOMINIxMANETxINxAETERNV unten: Hirschjagd (Buchbinder: Hans Pfister in Tübingen 1523-1607) L: Haebler Bd. II S 94 Nr. I |
Vorkommen:
L (und Abb): Internetangebot von sedulitas Kunstmarketin.<3.9.2011> |
Plattenstempel 82x53mm Wappen Württemberg oben #1: VERBVM·DOMINI·MANET·IN·ETERNVM unten: liegender Hirsch L: Haebler Bd. II S 94 Nr. IV |
Vorkommen: Fischart: Daemonomania. Straßburg 1581 gebunden 1582 (Stuttgart) |
Plattenstempel 80x52mm Wappen Württemberg Wölbung 3-teilig unten: #2 V·D·M·J·A·E L: Haebler Bd. II S 94 Nr. VI |
Vorkommen: Loci insignores (Zwickau) |
Plattenstempel 80x52mm Wappen Württemberg negativ oben im Spruchband #2 V·D·M·J·AE L: Haebler Bd. II S 94 Nr. VIII |
Vorkommen:
|
Plattenstempel 72x49mm Wappen Württemberg negativ oben im Spruchband #2 V·D·M·J·E unten: Schnörkel L: Haebler Bd. II S 94 Nr. XII ![]() ![]() |
Vorkommen: Justitian I: Institutiones iuris. Lyon 1553 L: Antiquariat Meuschel, Bad Honnef Katalog 88 Nr22 (SW-Abb.) 3 Bände von Iohann Ravisius gen. Textor zusammengebunden Lyon 1560 L: ebay (farbig) ![]() Die beiden Stempel unterscheiden sich geringfügig |
Plattenstempel 55x40mm Wappen Württemberg negativ Umschrift #1: VERBVM:DOMINI/MANETxIN::AETERNVM·SAD L: Haebler Bd. II S 95 Nr. XIX |
|
Plattenstempel 55x40mm Wappen Württemberg negativ oben #2: V·D·M·J·A·E L: Haebler Bd. II S 95 Nr. XX |
Vorkommen: Sadeel, Responsio at sophismata turriani Morges 1583 (Stuttgart) |
Plattenstempel 83x49mm des M.S. Stuttgart Wappen Württemberg #1 VERBVM DOMINI MANET IN AETER L: Haebler Bd. I S 423 Nr. III |
Vorkommen: Maldonatus, In Prophetas quatuor. Mainz 1611 (Stuttgart; gebunden für Wöresheim) |
EINZELBUCHSTABENSTEMPEL | |
Einzelbuchstabenstempel #V2: V.D.M.I.E (darüber:Plattenstempel:
Johannes
d. Täufer) Husung S191 |
Monotessaron passionis Christi ... autore Gerhardo
Lorichio
Hadamario,
Salingiaci, Johannes Soter 1536 Universität Münster E1/1043 |
Einzelbuchstabenstempel untereinander auf dem Goldschnitt
der
Längsseite:
#2: V. D. M. I. E. Husung S191 |
Luther: Betbüchlein mit dem Calender und Passional.
Wittenberg
Hans Lufft 1558 Universität Münster G8/1351 |